Spinnenfarn

Begonnen von Margarete Weber, 06. Januar 2010, 20:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Margarete Weber

Ich bekam im vorigen Jahr einen Spinnenfarn geschenkt. Angeblich darf der
nie Dünger bekommen . Jetzt verliert er viele Blätter .
Die Spinnenbeine schlängeln sich um den Boden des Topfes.
Der Topf hängt am Nordfenster eines geheizten Raumes.(18grad)
Ich wüßte gern wie ich den Farn umpflanzen kann. Ich hoffe bei ihnen gibt es
für mich den richtigen Fachmann Herzlichst Margarete Weber

Horst

Hallo Margarete;
vielleicht kann ich dir helfen.

In Stichworten:
Deutsch:
Spinnenfarn
Lateinisch:
Arachinodes simplicior
oder
Arachinodes aristata

Aufsuchen:
farn-gaertnerei.de
dort z.B.
farn-gaertnerei.de/pflanzenaufbau
E-mailen oder anrufen,
falls Infos nicht reichen.
Weiter interessant:
farngarten.de

Viel Glück
Horst
PS: Man kennt mich hier sonst nur wegen §§.
    Mein eigentliches Hobby ist der KleinGARTEN,
    der Umgang mit Pflanzen

Karl

Liebe Gartenfreunde!
Wir haben in unserem Vorstand ein Problem.
Unser Schriftführer (vor 2Jahren gewählt noch 2 Jahre im Amt)
Hat im Jahre 2008 etwas wenig für den Vorstand und Verein gemacht.
Anfang 2009 haben wir vom Vorstand mit ihm darüber geredet und
er gelobte Besserung.
Das Ergebnis im Jahr 2009: Noch weniger getan.
Wir wollen uns von ihm trennen.
Wer kennt eine Lösung?
Unser Verein gehört zum Landesverband Westfalen-Lippe

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...