Kaution für Stromanschluß von 250 € !!! damals ja .. jetzt nein

Begonnen von OneRose2003, 06. Februar 2011, 20:08:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OneRose2003

Hallo liebe Gartenfreunde..

kurze Schilderung..

Ich bin seit anfang 2003 Mitglied bzw. Angehöriger des Garten-Vareins
KGV Dortmund-Nord e.V.
Damals als ich den Garten übernommen habe, habe ich zzgl. über den Wert des Gartens noch eine sogenannte Stromanschluß-Kosten im Wert von 250€ bezahlt.
Dies wurde mir damals als eine sogenannte Kaution erklärt, die ich später bei übergabe des Gartens wieder zurückkriegen würde.

Da es soweit ist, und ich den Garten jetzt übergeben will (am 09.02.2011), wurde mir vom Vorstand jetzt gesagt, das diese Regelung seit 3-4 Jahren nicht mehr gilt, und ich diese (Kaution) nicht mehr kriegen würde...

Es wurde angeblich im Jahreshauptversammlung abgeschafft..

Aber ich habe es doch damals bezahlt..

Was muss ich tun... Bin um jede Rat dankbar...

MFG - OneRose2003

Wiederstandszwerg

Hallo OneRose 2003

Wenn besagte 250 € seinerzeit im Pachtvertrag explizit als Kaution aufgeführt wurden,sind die selbstverständlich zurückzuerstatten, sofern der Gegenstand, der mit Kaution belegt wurde, in diesem Fall der Stromzähler, ordnungsgemäß und unversehrt zurückgelassen wird.
Daran ändern auch eine zwischenzeitliche Satzungsänderung oder sonstige Beschlüsse in der Jahreshauptversammlung nichts.
Satzungsänderungen betreffen nur Angelegenheiten ab dem Zeitpunkt der Satzungsänderung, aber nicht solche vor der Änderung.
Falls der Vorstand sich nicht einsichtig zeigt, bleibt nur der Gang zur Schiedsstelle des Stadtverbandes. Die Angelegenheit muß schriftlich vorgetragen werden und ist mit geringen Kosten verbunden.
Am Besten mal beim Verband informieren....

Viel Glück
Regina

OneRose2003

Vielen Dank Regina...

muss Morgen mal beim Stadtverband nachfragen...

Wass mich nur ärgert, dass damals in dem Übergabe-Protokoll mir dieses als Kaution erklärt wurde, nur nicht schriftlich dargelegt ist..

MFG

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...