Haftschutz im eigenen Garten

Begonnen von rose, 16. Oktober 2011, 11:32:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rose

Hallo Gartenfreunde,
mich interessiert mal, wie es sic mit dem Versicherungsschutz verhält, wenn ich einem Gartenfreund gestatte Äpfel, Birnen u.s.w. selbst zu flügen? Dabei kommt er zu schaden (fällt vom Baum).
Tritt dabei meine eigene Haftpflichtversicherung ein, muss ich mich zusätzlich versichern?
Hatte jemand schon es einen Fall? Wenn ja wie wurde er geregelt?

Gruß
   

Burchard

Hallo Rose,

im Prinziep heist es doch "selber pflücken - selber schuld" ;)

Aber wenn es etwa deine Leiter war und die nicht mehr sicher war (Sprosse gebrochen)könnet es andrs aussehen.

Ich würde es einfach der Haftpflicht melden. Wenn Du eine Mitschuld hast zahlen die wenn nicht, dann liefern dir sie auch die passenden Argumente.

Pirol

Sagt doch schon der Name "Haftschutz" sie haftet dafür,wenn sich auf meinem Eigentum jemand was tut, nicht für mich selbst,da kommt eine Unfallschutz für auf

Pirol

Hallo Rose   ich habe mal in meine Versicherungsunterlagen reingesehen.ich bezahle 92 Euro und da ist alles drin auch der Garten unserer Steg also alles was zu uns gehört oder durch unsere Schuld beschädigt wird oder kaputt geht

rose

Hallo Gartenfreunde,

ich danke Euch für Eure Beiträge.

Ich bin der Auffassung, dass bei einem Unfall im meinem Garten(Sturz vom Baum durch eine andere Person (z.B. Äpfelpflücken), - ohne meiner Schuld) (Geräteschaften sind im Ordnung), die Haftpflicht der anderen Person greifen müßte.
Aber ich würde dann ebenfalls meiner Haftpflichtversicherung den Fall melden.

Mit freundlichem Gruß


Pirol

Hallo Rose:Ich melde grundsätzlich alles bei meiner Versicherung,denn die Versicherung ist gleichzeitig deine Rechtsberatung in Versicherungsfragen.Die sagen dir dann schon wie du dich verhalten sollst.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...