Hänge oder Eimertomaten

Begonnen von Hugo, 28. Januar 2014, 19:44:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hugo

Hallo Gartenfreunde, wer auch kein Platz für Tomaten im Garten hat, aber trotzdem gerne eigene Tomaten ernten möchte, kann sich mal im Bereich "Mein Garten" umschauen. Denn dort habe ich Bilder von meinen Hänge oder auch Eimertomaten rein gestellt. Wer daran Interesse hat kann sich gerne hier melden.

Hugo

Die Bilder müssen erst noch von den Admis begutachtet und genehmigt werden. Morgen könnten sie zur Verfügung stehen, denke ich mal.

zerb

Guten Morgen Hugo,

man muss immer noch, wenn man Bilder anzeigen möchte, die Bilder bei einem Imagehoster oder seiner eigenen Web-präsenz hinterlegen.

Der direkte Bild-Upload hier im Forum ist vielleicht irgendwann in diesem Jahr wieder möglich. Aber im Moment ist der Zeitpunkt noch nicht genauer abzusehen. Wenn die Funktion möglich ist, werden wir euch Bescheid geben.

Viele Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir :)
Sarah

Hugo

Hallo Sarah, hiermit meinte ich ja die Bilder die ich gestern in "Mein Garten" eingegeben habe. Dort werden sie doch erst nach Prüfung freigeschaltet. Also könnten heute die Hängetomaten vielleicht schon zu sehen sein.

Gruß Hugo

Hugo

Zitat von: Hugo am 28. Januar 2014, 20:03:48
Die Bilder müssen erst noch von den Admis begutachtet und genehmigt werden. Morgen könnten sie zur Verfügung stehen, denke ich mal.

Hallo Gartenfreunde, heute sind die Bilder geprüft und im Thema "Mein Garten" veröffentlicht worden. Also wer Interesse hat kann dort vorbei schauen. Bei Fragen bitte hier melden.

AndreaImGarten

Wir haben da eine interessante Konstruktion zwischen zwei Zimmern gemacht.
Statt die Meterkübel rein zu hängen, haben wir ein sehr langes Brett genommen und im 1. Stock aufgehängt. So haben wir nun eine rund 6 Meter lange "Wand" aus Blumen, Hängegemüse & Kräutern. Geerntet wird dann per Leiter.

Ich muss mal schauen, dass ich davon ein Foto hochladen kann.

Hugo

Zitat von: AndreaImGarten am 02. Februar 2014, 20:48:19
Ich muss mal schauen, dass ich davon ein Foto hochladen kann.

Hallöchen, hat wohl nicht geklappt mit dem Bild? Schade, hätte ich mir gerne angesehen.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...