Fahnen - was ist erlaubt?

Begonnen von Wurzelbaer, 16. Mai 2011, 21:12:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wurzelbaer

Was ist eigentlich so an Fahnen im Kleingarten erlaubt bzw. nicht erlaubt?
Es geht mir nicht um die Höhe, Größe oder Anzahl von Fahnen und Masten und natürlich auch nicht um solche Fahnen, deren Aufhängen der Gesetzgeber zum Glück ganz allgemein schon verboten hat. Kleingarten-, Verbands- und Deutschlandfähnchen sind ja überall zu sehen, aber wie steht es um Fahnen mit
- Phantasiemotiven,
- Lieblings-Fußballverein/-Rennstall,
- Vereinen aus Gesellschaft und Umweltschutz (z.B. Amnesty, NABU),
- Gewerkschaften,
- religiösen Bekundungen oder Institutionen,
- Markenprodukten (z.B. Getränke, Eis),
- Parteien?
Irgendein Gartenfreund wird ja immer Fan eines anderen Vereins, katholisch oder protestantisch sein, Umweltschützer für Terroristen oder konservativ für rechtsradikal halten. Spricht allgemein etwas dagegen eine Fahne nach eigenem Geschmack aufzuhängen? Was ist zumutbar bzw. was muss ertragen werden? Gibt es da eine Regelung?

Grüße vom
Wurzelbaeren

P.S.: Thema war zunächst in der falschen Rubrik gelandet.

Feuerwanze

Einschränkend gelten § 86a StGB (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) sowie
§ 124 Abs. 1 und 2 OWiG (Ordnungswidrigkeitengesetz) - Benutzen von Wappen oder Dienstflaggen
Ordnungswidrig handelt, wer unbefugt
das Wappen des Bundes oder eines Landes oder den Bundesadler oder den entsprechenden Teil eines Landeswappens oder
eine Dienstflagge des Bundes oder eines Landes
benutzt.
Den in Absatz 1 genannten Wappen, Wappenteilen und Flaggen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.

                    Liebe Gatenfreund
Hier ein kleiner Auszug aus dem BGB

LG
Feuerwanze

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...