Kirschbaum und Wein tragen keine Früchte

Begonnen von John-Deere, 10. Mai 2016, 17:40:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John-Deere

Ich habe vor Jahren eine Laube übernommen, wo sich zwei Bäume befinden, die in meiner zeit noch nie Früchte trugen.
Ich habe die Blätter fotografiert, kann diese aber irgendwie hier im Forum nicht hochladen.
Es soll sich um einen Kirschbaum und einen Weinbaum handeln. Ich kenne nur Weinreben.
Die Bäume blühen und wachsen, jedoch nöscht dran.

officinalis

Also, von Fruchtgehölzen habe ich nicht soviel Ahnung.
Aber eines weiß ich sicher: einen Weinbaum gibt es nicht. Vielleicht ist es eine hochgeleitete Weinrebe, bei uns auch "Kammertse" genannt? Die Dinger tragen zwar auch eßbare Früchte, doch die Qualität läßt zu wünschen übrig. Sie dienen eher der Verschönerung des Hauses. Und Kirschen: brauchen sie evtl. eine Bestäubersorte? Wenn Du genug Platz hast und es sind schöne Pflanzen- freu Dich doch einfach an dem Anblick. Und wenn Du Wert auf den Ertrag legst- reiß die Bäume raus, gehe in eine gute Baumschule, laß Dich beraten und pflanze in gebührlichem Abstand neue Obstgehölze. Dann weißt Du wenigstens, was Du hast. Und natürlich solltest Du den Schnitt und Dünger zur rechten Zeit nicht vergessen.
Grüßle- und viel Erfolg!

Nostradamus

Es wird doch in deiner Gegend einen vernünftigen Gärtner geben.Bloss der kommt nicht von alleine  und kostet was .Wie alles in der BRD.

John-Deere

Ich würde Euch gerne Bilder der Blätter hier einstellen, scheinbar aber nicht möglich oder doch?
Wie?

Nostradamus

Mach es die doch nicht so umständlich .Es gibt Kirscharten ,die haben eine wunderschöne Blütenpracht ,aber keine Früchte .Siehe Wildkirsche.Genauso verhält es sich bei Wein.Vielleicht sind es auch bloss eingeschlechtige Pflanzen und da muss ein Befruchter gesetzt werden .Das kann ma aber auf der Entfernung nicht sehen

gimli

Hat er noch nie Früchte getragen? Wir hatten letztes Jahr keine einzige Kirsche am Baum, weil der Frost nochmal reingekommen ist. Dieses Jahr schauts besser aus.
Und einen Weinbaum gibt es nicht.

Nostradamus

Hallo Gimli
Du weist ja gar nicht ,was die Leute vor Phantasieen haben .Ich kenne an und für sich auch keinen Weinbaum.Und die Kirsche ,wird warscheinlich zu Metusalems Zeiten gepflanzt worden sein .Deswegen habe ich im Ja geraten einen Fachmann zu konsultieren

Gartenliebhaber12

hm vielleicht düngen die bäume !??
vielleicht hilft es

gimli

Zitat von: Nostradamus am 27. Mai 2016, 18:48:45
Hallo Gimli
Du weist ja gar nicht ,was die Leute vor Phantasieen haben .Ich kenne an und für sich auch keinen Weinbaum.Und die Kirsche ,wird warscheinlich zu Metusalems Zeiten gepflanzt worden sein .Deswegen habe ich im Ja geraten einen Fachmann zu konsultieren

Nicht? So ein Weinbaum wäre doch aber nicht schlecht. Ich hätte dann gerne einen Chardonnay-Baum für den Sommer. Und für die Vorweihnachtszeit wäre auch ein Glühweinbaum gar nicht so verkehrt.

Kletterrose

Bei mir war es auch so

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...