Gartenfiguren aus Kunstharz

Begonnen von Michaela JANSSEN, 21. November 2002, 11:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michaela JANSSEN

auf meiner neuen homepage könnt ihr euch informieren<br />
www.dekofiguren-marx.de

Gartenfritze

Ich finde die Kunstharzfiguren wirken wahnsinnig gut heutzutage, sie wirken teilweise sehr lebensecht und können den Garten wunderbar schmücken. Ich mag detailgetreue Dekofiguren. Hat was von ausgestopften Tieren, aber eben deutlich wetterbeständiger. Ich war begeistert, als ich Hundefiguren für den Garten neulich entdeckte

Was sagt ihr zu Hundefiguren? Seid ihr auch auf den Hund gekommen?  ::) ;)

#edit:link entfernt

erleichterung44

Schönen guten Tag!

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir solche Figuren aus Harz gar nicht gefallen, aber liegt natürlich immer im Auge des Betrachters.

Wir haben zum Beispiel fast die komplette Dekoration für unser Haus und Garten online in einem Deko Großhandel bestellt und sind damit super zufrieden.

Speziell die Seidenblumen finde ich total super.

#edit: link entfernt

Gaensebluemchen

HI,

ich persönlich mag diese ganzen figuren nicht wirklich. Könnte aber auch daran liegen, dass unsere Hunde dafür sorgen würden, dass sie bald gehen ;)

LG

marting27

Haha das mit den Hunden kann ich nur bestätigen. Allerdings gewöhnen sich diese auch daran. Alles eine Frage der Hundeerziehung. Wir haben Dekofiguren aus Sandsteinguss und die sehen echt schick aus. Ich finde die Harzfiguren auch echt schick. Werde ich mir mal kaufen.

#edit: link entfernt

Lacront

Oh, die Figuren aus Kunstharz sehen ja echt schön aus. Habe ich so noch nie im Handel gesehen. Wir haben da welche in Holzoptik, damit sie sich schön in die Natur einfügen können.

Am liebsten mag ich die Schnecke, die leider von unserem Hund auch sehr geliebt wird, wenn ihr versteht - Haha!  ;D

Gruß an alle hier! :)

Frühlingserwachen

Hallo zusammen,

ich bin auch ein großer Fan von Gartenfiguren.

Aus wetterfestem Material sollten sie natürlich sein, umso länger hat man etwas davon. Die Gartenfiguren von JS-Gartendeko sind alle aus robustem, witterungsbeständigem Material, wie z.B.: Stein, Polyresin, Kunststoff, Kunstharz, oder Beton, usw. Die Auswahl ist riesig, die Figuren gibt es in allen Variationen, Größen und Darstellungen. Größter Vorteil bei JS-Gartendeko ist, dass die Figuren alle made in Germany sind und somit komplett gesundheitlich unbedenklich, ganz im Gegensatz zu so manch anderem Anbieter.

Ein großer Vorteil bei Figuren aus Kunstharz sind die vielen Farben, in denen sie gestaltet werden können.

Schaut euch die lustigen Gartenfiguren einfach mal an und urteilt selbst: hier klicken. Welche findet ihr am witzigsten? Welche am schönsten?

Gruß

Blümchen

Wirklich schöne Figürchen

Lucianne75

Wenn Gartenfiguren ins Gesamtbild passen und nicht zu kitschig sind, gefallen sie mir. Aber Gartenzwerge und sowas in dem Style gefällt mir persönlich nicht so wirklich.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...