wasserführenden Pelletsofen?

Begonnen von PeterSonnenfels, 05. Juni 2015, 10:32:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeterSonnenfels


Hallo,

wir fangen kommende Woche an zu sanieren -> der alte Ölbrenner muss nach 20 Jahren raus. Öl und Gas kommen nicht in Frage, genausowenig wie Wärmepumper (zu hohe Vorlauftemperatur).

Wir denken momentan über eine Pelletheizung nach, möchten uns aber über die Heizmöglichkeit eines wasserführenden Pelletsofen ( https://www.kamdi24.de/Wasserfuehrende-Oefen-Kamine/Pelletkessel ) informieren.

Frage: wie heize ich im Sommer das Warmwasser auf?

Danke

SailorGardener

Grüß Euch!

Ich habe mich bisher zwar noch nicht wirklich mit der Thematik beschäftigt, allerdings bin ich auch ehrlich gesagt mit meinem Heizofen sehr zufrieden.

Bei http://www.heizoelpreise24.net/ kann man sich zudem immer über den aktuellen Heizöl Preis informieren und so entscheiden, wann man am besten einen Kauf tätigt.

thinksoMuch

Schönen guten Tag!

Ich denke schon, dass ein wasserführender Pelletsofen eine ganz gute Wahl wäre.

Allerdings solltet ihr hier schon darauf achten, dass ihr einen möglichst qualitativ hochwertigen Ofen anschafft. Nachdem ich keinen passenden fertigen Pelletofen gefunden habe, haben wir uns auf der Webseite spezielle Ofenrohre besorgt und uns dann den Ofen selbst zusammengebaut.

Gartenkolonist

Guten Morgen,

ja echt blöd, dass du da keine Infos auf der Seite finden konntest. Die Frage ist ja auch, wie hoch ist dein Wärmebedarf?

Du wirst wahrscheinlich einen Pufferspeicher benötigen, wie gut ist denn dein Haus gedämmt?

Ist denn die zentrale Pelletheizung keine Option für dich? Also anstatt des Pelletofens?!

Am besten informierst du dich mal direkt beim Fachmann. Du kannst bei Alpha-Solar.info jede Pelletheizung günstig kaufen und dich beraten lassen. Auf der Seite findest du vorab schon mal jede Menge Infos zu den Pelletheizungen: Vorteile, Nachteile, Funktionsweise, Verbrauch, Kosten usw. Da kannst du dir mal einen Überblick verschaffen.

Gruß

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...