Kleine Pflanzenbeete für die Wohnung

Begonnen von Creozermur, 09. Januar 2018, 10:13:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Creozermur

Hi liebe Pflanzenfreunde,

seit neuesten bin ich ein wirklicher Pflanzenfreund geworden. Früher kamen mir aufgrund der Pflege nur Kakteen und Sukkulenten in die Wohnung. Aber das hat sich geändert. Ich liebe es mir kleine Pflanzenbeete für die Wohnung zu basteln und die unterschiedlichsten Pflanzen hineinzusetzen. Leider vertragen sich manche Pflanzen untereinander nicht. Da bin ich jetzt noch nicht auf den Dreh gekommen, welche Pflanzen man da mit welchen kombinieren kann. Außerdem spielt, so glaube ich zumindest, die Beleuchtung, vor allem bei Gewürzen eine große Rolle, oder?

Mrokmeeark

Hi Creozermur,

klingen wirklich toll deine Ideen von einem Pflanzenbeet im Haus. Ich gestalte zwar meine Blumentöpfe selbst, aber als ein Pflanzenbeet würde ich meine nicht bezeichnen.
Hier habe ich etwas gefunden, was du bestimmt auch schön findest. Schöne Zimmergärten für Zuhause. Ich werde mir so einen kleinen Garten anschaffen. Da ist das Beleuchtungskonzept inklusive und du musst dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob deine Pflanzen ordnungsgemäß viel Licht bekommen! Viel Spaß dabei.

Liebe Grüße

Clara

Creozermur: Am besten Du guckst einfach ganz altertümlich in ein Buch oder ins Netz, welches Licht, welche Temperatur und welche Feuchtigkeit Deine ins Auge gefassten Zimmerflanzen jeweils brauchen. Danach kannst Du Dir passende Gruppen für Deine jeweiligen Zimmer zusammenstellen.  :)

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...