Niedrige Stahl Design Feuerschale Auswirkung auf den Rasen

Begonnen von L. Sabine M., 02. Mai 2018, 11:10:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

L. Sabine M.

Hallo ihr lieben Gartenfreunde!
Jetzt, wo das warme Wetter wieder losgeht, wollten mein Mann und ich uns eine Feuerstelle für den Garten zulegen. Ich habe mich total in eine eckige, niedrige, offen gebaute Design Feuerschale verliebt. :)
https://www.vasner.com/de/feuerschalen/ Die VASNER Merive M3 hat es mir so angetan... Der Korpus ist aus pulverbeschichtetem Stahl, ganz edel in Schwarz... Und die Beine sind aus Edelstahl. Sieht auf den Bildern sehr hochwertig aus. 99 Euro halte ich auch für einen super Preis  8) Außerdem wird auf der Website geschrieben, dass keine Brandlöcher im  Rasen entstehen, weil der Boden der Feuerschale geschlossen ist und kein brennendes Holz herausfallen kann. Das ist für uns sehr wichtig, weil wir einen sehr gepflegten Rasen im Garten haben. Mein Mann hat allerdings Sorge, dass der Rasen dennoch Schaden nehmen könnte, wegen der Hitze? Denkt ihr, ich sollte lieber die Merive M2 Feuerschale kaufen, die etwas höhere Beine hat, damit die Hitze weiter entfernt ist vom Rasen? Die kostet dann halt 149 Euro... Das ist zwar auch ein guter Preis für so eine Design Feuerstelle, aber eigentlich habe ich mich ja in die niedrige Merive M3 Feuerschale für 99 Euro verliebt... Weil die so eine außergewöhnliche Form hat... Es geht jetzt eigentlich bei der Entscheidung nur noch darum, ob der Rasen das abkann, wenn durch die kurzen Edelstahl Beine die Hitze relativ nah am Boden ist? :)

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen :)
Viele liebe Grüße,
Hobby Gärtnerin Sabine  ;D

ROSI

Hallo Sabine ist doch eine schöne Sache wir nehmen noch hierzu eine Funkenplatte / Unterlegplatte wie z.B. hier zu sehen: http://feuerschale-feuerkorb-feuerstelle.de/feuerkorb-bodenplatte-unterlegplatte-funkenplatte-unterlage
Grüße ROSI

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...