Diverse Ungereimtheiten

Begonnen von Gartenbiene, 05. August 2019, 16:27:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenbiene

Liebe Mitglieder, ich bin schon eine Weile stille Mitleserin und habe auch schon ein paar Antworten gefunden.
Als wir vor einem Jahr einen Kleingarten übernommen haben konnte angeblich nur ich Mitglied werden, nicht mein nichtehelicher Partner, da nur Eheleute Mitglied werden können. Ich lese aber immer öfter, dass dem nicht so ist.
Außerdem frage ich mich, unsere Kolonie ist nur ein nichteingetragener Verein, ohne Satzung... Dennoch zahlen wir einen Mitgliedsbeitrag, ohne das wir hier gesondert Mitglied geworden sind.
Es gibt dazu keinen Vertrag. Der gewählte Vorstand entscheidet über Anzahl der Arbeitsstunden, die MV über die Höhe der Geldbuße für nichtgeleistete Stunden. Allerdings nicht seitdem ich Mitglied bin, ich habe also nie dazu abgestimmt oder wurde in Kenntnis gesetzt. Ich weiß es nur durch Fragen an andere Nachbarn. Gibt es überhaupt eine Grundlage für das berechnen der nichtgeleisteten Stunden? Beschlüsse der Vorstandssitzung werden nicht ausgehängt oder sonst wie zur Kenntnis zur Verfügung gestellt für neue Mitglieder. Erkenne ich automatisch alles an?
Ich möchte gerne aus dem "Verein" austreten und nur noch Pächter sein, habe aber gelesen dann kann man höhere Gebühren verlangen? Es gibt kein Vereinskonto, alle Gelder landen auf einem privaten Konto, was mir und auch dem Verband missfällt, leider wird hier nichts geändert. Wenn es mehrere Mitglieder gibt, die nur noch Pächter sind, können wir dann nicht auch eigenen Vorstand wählen?
Viel zu viele Fragen...
Entschuldigt, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße

Nachtrag: kann ich über den Verband eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?

Blümchen

Also das klingt nicht wirklich vertrauenserweckend, wenn du mich fragst. Geld auf einem privaten Konto kassieren ohne Grundlage und schalten und walten wie sie wollen...Da musst du definitiv mal einen Fachmann fragen.  :-\ Wenn du Antworten hast, lass uns gerne dran teilhaben.
LG

Gartenbiene

Leider hat unser Bezirksverband noch Sommerpause. Ich habe dennoch Mal angefragt wegen Rechtsberatung über den Verband, mir wurde Mal zugetragen, dies sei möglich. Sie haben kooperierende Anwälte.

michalski0709

Also wenn der sogenannte Verein keine Satzung hat, ist der Vorstand auch kein Vorstand. Denn die Satzung ist sozusgane das Regelwerk, wie die Vereinsarbeit geregelt ist. Das betrifft den Ablauf der Mitgliederversammlungen, die Wahlen und und und.
Der Vorstand muß sich zwingend an die Satzung halten.
Eigendlich muss die auch beim Amtgericht mit eingereicht werden, sonst kann sich der Verein ja nicht als Verein im Register eintragen lassen.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...