Begehung Garten

Begonnen von Blume, 31. Mai 2019, 10:59:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blume

Hallo,

darf der Vorstand, alleine, in den Garten und mähen und dieses in Rechnung stellen?
Grüße

Spatenpauli

In seinen eigenen Garten darf er das, aber ohne Erlaubniss nicht in einem anderen Garten.

Gruß
Spatenpauli

verbandsfrei

Hallo Blume,

der Vorstand eines Vereins darf in verpachtete Kleingärten grundsätzlich nicht ohne Zustimmung des Pächters gehen. Eine Ausnahme ist Gefahr in Verzug, z. B. wenn ein Wasserrohrbruch vorliegt und der Abstellhahn in der Parzelle ist oder wenn irgendwas im Garten brennt.

Das Mähen des Rasens dürfte kaum zur Abwendung einer Gefahr geschehen sein...

Wenn dir nun das Rasenmähen in Rechnung gestellt wird, könnte dir diese Rechnung als Nachweis dafür dienen, dass der Vorstand in deinem Garten war. Wenn du dafür wirklich keine Erlaubnis erteilt hast, so könnte u. U. der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs vorliegen, mit Blick auf das abgemähte Gras ggf. auch Sachbeschädigung. Es liegt an dir, ob du den Sachverhalt ggf. zur Anzeige bringst.

Die Rechnung würde ich an deiner Stelle aber nicht zahlen. Gegen die Forderung solltest du aber ausdrücklich Widerspruch einlegen (in etwa: "Ihrer Forderung widerspreche ich dem Grunde und der Höhe nach").

Ratsam wäre vielleicht noch, dass du dich in der ganzen Angelegenheit von einem Anwalt begleiten lässt.

VG
verbandsfrei

Blume

Danke für die Antworten.

l.diehl

Hallo,

nein, darf er nicht!

Das solltest du den anderen Vorstandsmitgliedern melden!

LG

Gartennarr

Ich finde das immer so schlimm, wenn Leute meinen safe space infiltrieren. Gerade der Garten ist so ein Rückzugsort und dann trampeln da Leute drin herum. Hoffe du konntest etwas bewirken!

michalski0709

Das unerlaubte Betreten des Pachtlandes ist nicht erlaubt. Das ist Hausfriedensbruch

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...