Rasenwuchs unter einem grossen alten Walnussbaum !

Begonnen von Michael Kuehn, 18. Juni 2000, 15:00:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Kuehn

In unserem Garten steht ein riesiger alter Walnussbaum.
In jedem Herbst verlert er eine Unzahl von Blättern. Leider ist es und nicht immer möglich diese Blätter rechtzeitung zu entfernen. So kommt es, das die Blätter auch mal über den ganzen Winter liegen bleiben. In diesem Frühjahr zeigte sich uns ein trauriges Bild. Der ganze Rasen unter Baum
war zerstört, und es fand sich nur noch nackte Erde vor !
Eine Düngung der Erde und eine Neuensaat von Schattenrasen zeigte zwar Erfolg, jedoch will der Rasen nicht mehr so richtig wachsen. Der rasen ist vom Grass her sehr dünn, und ohne Kraft !

Meine Fragen:
Kann dieser Umstand eventuell mit der hohen Lohe-Konzentration im Erdreich zu zusammenhängen ?
(Bedingt durch das nichtentfernen der Nussbaumblätter)

Wie kann ich unseren Rasen wieder zu Kräften
verhelfen ?

Für eine schnelle Berabeitung wäre ich Ihnen
sehr dankbar !!!


Vielen Dank für Ihre Mühe !


Michael Kuehn

Pleiner

Sehr geehrter Herr Kuehn,
ich kann Ihnen leider keine Auskunft geben, aber vielleicht wenden Sie sich an die Deutsche Saatveredlung, dort arbeiten viele Fachleute, die sich mit Rasenproblemen auskennen. Sie können auch einen Blick auf die Homepage der DSV werfen: www.rasen.de oder sich per Mail mit Herrn Martin Bocksch direkt in Verbindung setzen: bocksch@dsv-saaten.de
Viel Erfolg wünscht Jutta Pleiner

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...