Strauchschnitt

Begonnen von Sonja Wagener, 07. März 2002, 11:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonja Wagener

Liebe Gartenfreunde,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über Grüngut. Im Rahmen dieser Arbeit taucht auch die Frage auf, warum Hecken und Sträucher überhaupt geschnitten werden. Steckt hier nur der Schönheitssinn dahinter oder gibt es auch noch andere Gründe?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sonja Wagener

Monika

Hallo Sonja, Für einen Gehölzschnitt bei Sträuchern und Hecken gibt es unterschiedliche Gründe. Viele kennen nur einen: die Büsche sind zu groß. Gehölzschnittmaßnahmen kann man unterteilen in 1.)Pflanzschnitt; dabei werden direkt bei der Pflanzung Geäst und Wurzeln geschnitten, die Pflanzen wachsen besser an. 2.) Aufbauschnitt (findet die ersten Jahre statt bis die Pflanzen ausgewachsen sind); die Grundform des Gehölzes wird herausgearbeitet, man schneidet z.B. zu dichte Äste heraus oder störende Peitschen. Auch entfernt man erfrorenes Material vom Winter um das Endringen von Krankheitskeimen zu unterbinden.            3.) Erhaltungsschnitt( bei älteren Pflanzen); mit zunehmaenden Alter vergreisen die Gehölze, die Blüte läßt oft nach. Durch diese Schnittmaßnahme wird das Austreiben von jungem Holz gefördert. 4.) Verjüngungsschnitt; überaltete oder durch den Frost stark geschädigte Büsche werden rigoros auf Kniehöhe gekürzt. Die Pflanzen sollen sich neu aufbauen. Ich hoffe daß dir das etwas hilft. Gruß Moni                    

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…