Baumwurzel entfernen - wie?

Begonnen von Lisa Sandorf, 09. Juni 2002, 13:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lisa Sandorf

<br />
Hallo,<br />
letzten Herbst mussten wir einen älteren Laubbaum fällen, die Wurzel blieb bisher noch in der Erde.<br />
<br />
Nun soll bzw muß auch die Wurzel raus.<br />
Frage:<br />
Gibt es ein natürliches Mittel, vielleicht<br />
auch ein chemisches, mit dem man die Wurzel<br />
allmählich absterben lassen kann.<br />
<br />
So könnten wir uns die Arbeit beim ausgraben etwas erleichtern....die Jüngsten sind wir halt auch nicht mehr...<br />
<br />
Danke

Eckhard

Hallo Frau Sandorf,<br />
wenn der Stamm ganz dicht über der Erde abgesägt wurde, habe ich folgenden Vorschlag für Ihr Problem: in die Stammscheibe mit einer Bohrmaschine lauter Löscher bohren, wenns geht dicht an dicht. der Regen und der frost im nächsten Winter lassen den Rest in der Erde schnell faulen und die Wurzeln dazu. Ich mache das immer so mit viel Erfolg.<br />
 Eckhard aus NRW

M Wuensche

Haben Sie eine Lösung
zur Entfernung der Baumwurzel gefunden?Haben das gleiche Problem Würde mich über eine Antwort freuen.

Gast

es gibt auch günstige Stubbenfräser (zb. ca. 0,60 Euro/cm +Anfahrt)
zb. http://www.kramer-tostedt.de

gibt es aber in allen Regionen

starneth

Hallo!

Statt der Löcher, kannst du auch gleich mit der Kettensäge ein paar Furchen von oben in den Wurzelstamm sägen. Versuch so zu sägen, dass das Regenwasser nicht zur Seite ablaufen kann. Danach ordentlich mit Zuckerwasser aufgiessen(einmalig), das lockt Kleinstgetier an. Nach zwei, drei Tagen dann Erde drüber. Schneller geht es auf natürlichen Weg leider nicht.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...