Neuanlage unseres Kleingartens

Begonnen von Renate, 13. August 2004, 12:44:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Renate

Wir wollen unseren Kleingarten neu anlegen. Dazu muss der Boden begradigt werden. Es sind viele Löcher und Unebenheiten (richtige Stolperfallen) drin. Ich möchte gerne wissen, wie man so eine grosse Fläche eben bekommt.<br />
Auf jeden Fall, soll alles einmal umgepflügt werden.<br />
Wer kann mir Tipps dazu geben. <br />
Viele Grüsse<br />
Renate

Thobri

es darauf an, wie groß Euer Garten ist und welchen finanziellen aufwand Ihr betreiben wollt.<br />
<br />
zum Umgraben:<br />
In vielen Baumäkten gibt es Leihmaschinen, die bei größeren Flächen hervorragend helfen.<br />
<br />
Nach dem sehr intensieven Umgraben: einen Teil der Erde bei Seite aufhäufen <br />
-- ggf durch ein Kompostsieb werfen das macht die Krümelung feiner --<br />
<br />
zum Begradigen: <br />
je nach Größe: mit Dachlatten und Wasserwaage in der gewünschten Höhe ein Gitter erstellen<br />
<br />
Anschließend das Gitter mit der ausgehobenen Erde füllen und mit einer Dachlatte begradigen indem Ihr die Latte an einer Ecke beginnend kreuz und quer über das Gitter abzieht.<br />
<br />
ggf nacharbeiten.<br />
<br />
viel Spaß und gut grün

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...