Baumstumpen sinnvoll nutzen? Bepflanzen`?

Begonnen von Jonas, 19. März 2005, 16:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jonas

Hallo,<br />
<br />
ich möchte einen grossen Baumstumpen einer gefällten Kirsche nutzen bzw. dass er im Garten nicht so hässlich aussieht (ich habe in meinem kleinen Garten keine Möglichkeit ihn zu verstecken oder zu entsorgen).<br />
<br />
Was kann man da machen?<br />
Es soll nicht so teuer sein.<br />
<br />
Evtl. mit Flechten oder Moosen bepflanzen? (wohl aber zu teuer). Gibt es dafür Samen?<br />
<br />
Evtl. mit Pflanzen (Saat) bepflanzen, die besonders wenig Erde benötigen? (nur kleine Erdhaufen, so viel wie auf dem Holz liegen bleibt).<br />
<br />
Ginge das?<br />
Wer hat weitere Ideen?<br />
<br />
Besten Dank<br />
Jonas

Robert Tschirner

Vielleicht einen bepflanzten Blumentopf draufstellen? Muss dann aber ggf. gegossen werden.

Elke Hennig

Vielleicht kannst du den Baumstumpf als Tischfuß (mit Tischplatte draufnageln)verwenden,schön Gruß  Elke

Hartmut Leimbrock

Hallo,
wie wärs mit überbauen, z. B. mit sandigem Boden und Bruchsteinen überdecken und einen Steingartenhügel draus machen.
Oder: Eine Kräuterspirale darauf anlegen
Oder: mit einem oder mehreren Blumentöpfen und Kübeln kaschieren.
Übrigens: warum mußte der Baum weichen? Schade drum!
Gruß, Hartmut

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...