Kräuter

Begonnen von Madeleine, 11. April 2005, 08:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Madeleine

Hallo Gartenfreunde,
also langsam gebe ich es auf aus Samen Kräuter aufzuziehen.Was kann ich denn falsch machen dabei.
Ich benutze eine Aufzuchtschale mit Deckel,lege Aussaaterde rein und die Samen oben drauf.Sie steht dann bei uns in der Wohnküche bei ca. 20-22°C und es ist auch Lichtdurchflutet.Wenn aus den Samen kleine Pflanzen geworden sind setze ich sie in eine Topf um und warte.Nach draußen stelle ich sie noch nicht,dafür ist es noch zu kalt.Am Anfang wuchsen sie auch noch ein wenig,aber seit ein paar Wochen ist absoluter Stillstand. Der Dill z. B. hängt nur noch da. Gebe auch nach 2-3 Wochen organischen Dünger hinzu,hilt aber auch nicht.Warum ist es so schwer Kräuter aufzuziehn????!!!!!
LG Madeleine

Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Madeleine !
Als erstes sollten Sie versuchen zur Anzucht richtige Erde zu verwenden (Maulwurfhaufen) oder gedämpfte Garten-Komposterde. Die handelsüblichen (vor allen Dingen die billigen) bestehen ja fast nur aus Torf, und Torf ist sauer. Wenn Sie aber eine solche kaufen so achten Sie auf den pHWert der Erde. er sollte etwa 6,5 betragen.
Zweitens sollten Sie die Samen ganz leicht mit Erde abdecken abdecken, denn nur wenige Kräuter sind Lichtkeimer.
Wenn Ihr Dill, auch bei Petersilie und im Garten oft zu beobachten, schlaff und gelb herumhängt kann ein bodenbürtiger Pilz die Ursache sein. Hier hilft es die Pflanzenerde etwas trockener zu halten, oder ein entsprechendes Mittel gegen die Pilze einzusetzen. Hier gibt es in guten Gartenfachgeschäften ein neues Mittel der Fa. Neudorff - eine Blumenzwiebelbeize gegen Pilzkrankheiten - die aber aber auch zur Bodenbehandlung als Gießmittel eingesetzt werden kann.
Gartenprofi

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...