Mehlartiger Belag auf Yukka Palme

Begonnen von Datenchaos, 30. Juni 2005, 12:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Datenchaos

Hallo, bei meiner Yukka vertrocknen einige Blätter nach dem Treiben sofort wieder. Jetzt habe ich festgestellt, dass dies hauptsächlich bei den Trieben ist, welche einen weißen Flaum auf den Blättern haben. War eigentlich davon ausgegangen, dass dieser weiße Flaum normal bei Jungtrieben ist. Bei den anderen Trieben, die diesen Flaum nicht so aufweisen, wachsen die Blätter jedoch bestens. Oder pflege ich sie einfach falsch? Austrocknen lasse ich sie zumindest. Die vertrockneten Blätter nicht abschneiden, sondern rauszupfen, sobald möglich, oder? Vielen Dank und Gruß

bellevillejourdain

Hallo,
ich habe ebenso mehlartigen, leicht feuchten Belag in diesem Jahr zum ersten Mal auf allen jungen und älteren Yukka-Palmen in unserer Wohnung festgestellt, und zwar nicht nur auf den jungen Trieben, sondern auch auf Blattober- und Unterseiten älterer Blätter, dazu auch am Stamm. Vielleicht hat dies auch mit der Witterung in diesem Jahr zu tun, da ich meine Palmen bis auf eine alle im Sommer draußen im Halbschatten habe stehen lassen. Eine anschließende Austrocknungsphase von  4 Wochen hat den Belag nicht reduziert, der den Pflanzen aber scheinbar nicht schadet. Sie treiben weiterhin und vertrocknen auch nicht.
Wüßte aber zu gerne, was das ist...

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...