Düngen-wie und womit?

Begonnen von guido, 20. Juli 2005, 13:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

guido

wir haben vor einiger zeit einen garten übernommen der auch gute erträge abwarf. dieses jahr haben wir bohnen angepflanzt und nicht eine ist gekommen. nun dachte ich mir das das vielleicht am düngen liegt und wir wollen uns rinderdungpellets besorgen. liege ich damit richtig?

Gartenprofi

Werter Gartenfreund !
Wenn Saatgut nicht aufläuft, so hat dies erst einmal nichts mit dem Nährstoffgehalt des Bodens zu tun.
Bei Bohnen kann die Bohnenfliege den Keim zerstört haben, Schnecken können ihn abgerfressen haben, die Bodentemperatur (bei Bohnen >15°C) war zu niedrig oder das Saatgut nicht mehr keimfähig.
Bohnen haben eine geringen Nährstoffbedarf, reichern, als Legominosen, sogar den Boden mit Stickstoff an, wenn die Wurzeln bei der Ernte in der Erde bleiben. Es dazu dann bei der nächsten Kultur einfach neben den Bodenreihen gesät. oder gepflanzt.
Wenn Sie Ihren Garten mit Rinderdung-Pellets düngen wollen so ist das sehr vernünftig. Organische Dünger sind immer besser als mineralische Dünger. Achten Sie aber stets darauf ca. 4 Wochen vor der Aussaat oder Pflanzung zu düngen, da ein org. Dünger stets eine Umsetzungszeit braucht bis die Nährstoffe zur Verfügung stehen. Wenn es einmal schnell gehen muß so verwenden Sie die „AZ“ Dünger der Fa. Neudorff. Hier sind durch ein spezielles Verfahren ein Teil der Nährstoffe sofort verfügbar.
Gedüngt werden muß regelmäßig, da die jeweiligen Düngegaben den Bedarf der Kulturen für ein Jahr bzw. eine Vegetation abdeckt. Auch sollten Sie alle 3 Jahre eine Bodenuntersuchung auf Nährstoffe und Humus durchführen lassen.
Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...