Wespe gegen Läuse?

Begonnen von Ellen Auler, 18. August 2005, 08:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellen Auler

Hallo,
ich habe gehört, es gäbe die Möglichkeit mit dem Aufstellen oder Hängen von Holzpfählen, in die man Löcher (Abstand?) bohrt, die Läuse an Obstbäumen oder Rosenbüschen zu dezimieren. In diesen Löchern würde eine bestimmte Wespenart (?) nisten, die sich von Läusen ernährt.
Können Sie mir dazu nähere Angaben machen?
Freundliche Grüße
Ellen Auler

Gartenprofi

Werter Gartenfreund !
Es gibt versch. Wespenarten die Blattläuse dezimieren. Nur allein damit geht es nicht! Sie sollten Unterschlupfmöglichkeiten für versch. Nützlinge schaffen. z.B. Laub unter Büschen und Hecken liegen lassen- Marienkäfer, Im Herbst Türen o. Fenster von Schuppen geöffnet halten um Florfliegen eine Überwinterungsmöglichkeit zu geben. Die von Ihnen erwähnten Stammabschnitte mit Löchern von 0,5 bis 1cm Durchmesser und von 5-10/15cm Tiefe. Hohle Zweige z.B. Holunder, Schilf zu Bündeln in die Bäume hängen. Lehm und Hohlziegel an einer Wand befestigen. Blumentöpfe mit Holzwolle für Ohrwürmer in die Bäume hängen - wichtig sie müssen Astkontakt haben, usw.. Oder gleich ein Insektenhotel gebaut.
Wichtig ist aber dabei auf alle Nützlingsschädigende Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Wildpflanzen auf einem Gartenstück zulassen - Brennessel, Wilde Möhre u. ander Doldenblütler, für ausreichende Frühlingsblüher sorgen.
Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...