Löwenmäulchen

Begonnen von Ilse Roters, 07. Juni 2007, 07:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ilse Roters

Ich habe rot/gelb getigerte Löwenmäulchen,wer möchte Samen haben?
Schicke diesen kostenlos zu für experimentierfreudige Gartenfreunde.Habe auch Fotos von dieser interressanten Mutation.

Maria

Guten Morgen Ilse,
würde gerne von deinen Löwenmäulchen Samen mit Foto haben.Solltest du was suchen und ich dir helfen kann dan teile es mir bitte mit.
Gruß Maria

Ilse

Guten Morgen Maria,
es freut mich dass dich meine Löwenmäulchen interessieren.Ich habe sie vor Jahren in Ierland in einem Garten gefunden und eine Samenkapsel mitgenommen und ausgesät.Die erste Generation zerfiel in 3 Sorten - gelb-rot-getiegert/gefleckt.
Die getiegerten habe ich wieder ausgesät u.s.w.Heute bin ich soweit dass aus dem Samen zu etwa 90% 2farbige L.entstehen.
Gerne würde ich dir schon mal Fotos schicken,der Samen von diesem Jahr muss noch reifen.
Ich gebe dir mal meine mailadresse und wenn ich deine haben könnte kann ich auch Fotos durch schicken.
EINEN schönen Tag noch und gerne bis bald, Ilse
21roters04@home.nl -meine mailadresse- nicht erschrecken -ich wohne in den Niederlanden, Grüsse

                                                 

Maria

Guten Morgen Ilse,
gern gebe ich dir meine Intern. Adresse und freue mich bald was von dir zu hören und zu sehen
Danke Gruß Maria
raben-nest@gmx.de

Ilse

Guten Tag  Maria,
habe nichts mehr von Ihnen gehört und möchte nur wissen op Sie noch gerne Löwenmäulchensamen hätten.Die Nachfrage ist inzwischen gestiegen vorallem bij Leuten denen ich Fotos geschickt habe.
Grüsse Ilse

Maria

Guten Tag Ilse
ich habe Ihnen doch auf Ihre Bitte hin meine Email Adresse geschickt weil sie Fotos schicken wolten. Ich habe jeden Tag geschaut ob ich Post von Ihnen habe aber leider nichts. Gern würde ich noch Samen haben wollen wenn möglich. Bin aber vom 5.7 -13.7 in Urlaub
 Mit besten Grüßen Maria

lse Roters

Guten Morgen Maria,das tut mir ja schrecklich leid aber ich habe keine Nachricht mehr von Ihnen gehabt,darum auch meine Frage.Aber keine Panik,der Samen ist noch nicht reif und auch wenn Sie in Urlaub gehen -ich lege Samen für Sie zurück.
Ich bin gerade dabei mir eine Kartei anzulegen wo ich alles notiere denn inzwischen sind Anfragen von mehreren Leuten gekommen.
Ich möchte Sie bitten in Zukunft meine Privatadresse zu gebrauchen,dann klappt das besser mit der Verständigung, denke ich.
21roters04@home.nl
Sie müsten mir dann auch Ihre Adresse durch geben damit ich Ihnen den Samen auch zuschicken kann.
Wünsche Ihnen einen schönen Tag noch und grüsse Sie
                                                      Ilse

Angelika Reiss

Hallo, bin an Ihrem angebotenen Löwenmäulchensamen interessiert, hört sich ja wirklich sehr spannend an, da ich in Spanien wohne, würde ich im Tausch anderen Blumensamen anbieten, wie wäre es z.B. mit der Mexikanischen Hutpflanze oder der Muschelblume sie sieht sehr elegant aus, da sie wirklich Blüten hat, die aussehen wie Muschel oder Glocken, aber die Blütenfarbe ist grasgrün beide Sorten sind winterhart und mehrjährig.
Würde mich über eine Antwort freuen
Lieben Gruß aus Spanien sendet Angelika Reiss

Ilse

Liebe Angelika,
gerne schicke ich ihnen den gewünschten Samen zu.Ich will ihnen gerne auch ein Foto zu schicken.Ich habe auch noch andere interressante Pflanzen wie gescheckte Märzveilchen oder schwarze Stockrosen.
Gerne mache ich auch Gebrauch von ihrem Angebot,klingt gut und ich probiere gerne auch mal neue Dinge aus.
Schon herzlichen Dank im voraus,Grüsse Ilse.

Ilse Roters
Ranonkelstraat 2
NL 5143- CN- Waalwijk

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...