Oma

Begonnen von Waltraud, 18. Juli 2008, 00:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waltraud

Oma
Familienfreundliches aufblasbares Planschbecken, 4ocm hoch ca. 2,20 Durchmesser, Erlaubt oder verboten ?? Warum ?? Eigener Brunnen und Wasseruhr vorhanden. Wasser 0hne Chlor wird auch als Gießwasser verwendet.
Wer wird durch Aufstellung eines solchen Becken geschädigt???

gino

Nur dein evtl. darunterliegender Rasen :-)
Es ist nicht alles durch Vorschriften geregelt - für dein "Problem" oder für wen auch immer ein Problem gibt es wohl keine Gesetze. Ich hoffe, ich irre nicht.
 Viel Spaß beim Baden !!
gino

Markus

Huhu,
ich sehe da eigentlich auch keine Probleme.
Das Becken ist nicht fest installiert, sondern transportabel und bleibt (gerade wegen des Aufblasens) wohl auch nicht dauerhaft im Garten stehen. Das wäre auch schlecht für den Rasen.

Es könnte lediglich Probleme geben, wenn die lieben Kleinen nicht die Ruhezeiten einhalten und jede Mittagspause im Becken planschen.
Aber das kommt wohl eher auf die Nachbarn an.

Gruß und viel Spaß beim Planschen
Markus

Hans

Hallo Waltraud,

Du hast in der Aufregung ganz vergessen, wo Du Dein Planschbecken aufstellen willst - im Hausgarten?, im privaten Pachtgarten?, im Schrebergarten ?
In der Gartenvereinen gibt es Gartenordnungen, die das regeln. Bei solch kleinen aufblasbaren Planschbecken dürfte das dort keine Probleme geben, wenn sich die Belästigung der Nachbarn in Grenzen hält (Kinder müssen nun mal kreischen und brüllen, wenn sie ins Wasser springen !)

viel Spass!

Hans

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...