Garten an Mutter überschreiben?

Begonnen von Leif Sanders, 30. September 2009, 10:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leif Sanders

Hallo alle zusammen,

vielleicht könnt ihr mir helfen.
Meine Frau hat einen Kleingarten. Dieser wird
(umzugsbedingt) im Schwerpunkt durch meine
Schwiegermutter genutzt. Jetzt möchten wir den
Garten an meine Schwiegermutter überschreiben.

So wie mir das bis jetzt dargestellt wurde,
müssten wir den gleichen Weg wählen als wenn wir
den Garten verkaufen würden.
Soll heissen: Abschätzen, Protokoll erstellen und
dafür die Gebühren bezahlen.
Gibt es dort eine vereinfachende Regelung wenn man
den Garten an nahe Verwandte (1.Grad)
überschreiben möchte?

Vielen Dank im Voraus

Hans

Hallo,

das Beste ist: alle Beteiligten erst mal zum Vorstand  gehen und erfragen, was er denn für eine praktikable unbürokratische Lösung, die auch für ihn wenig aufwändig ist, zu bieten hat. Meist kommt dabei schon etwas Befriedigendes heraus.
Den bürokratischen Weg: Tochter kündigt, Mutter bewirbt sich um den Garten, Vorstand besichtigt den Garten und legt Maßnahmen fest, Schätzung, kann man später immer noch gehen.

viel Erfolg

Hans

Horst

Hallo Leif,
zum Beitrag von Hans folgende Ergänzungen:
Kleingärten kann man nicht verkaufen und nicht überschreiben.
Kleingärten werden verpachtet.
Verpächter ist der Verein mit einem Vorstand.
Die Pacht eines Kleingartens ist in etwa mit
der Miete einer Wohnung zu vergleichen.
So mietet man meist eine leere Wohnung.
Manchmal wird vom Vorgänger gegen einen
Ablösebetrag etwas übernommen.
Ähnlich ist es mit dem Kleingarten:
Der Verein verpachtet auf Zeit nur die Parzelle.
Fast immer ist eine Gartenlaube in der Parzelle
und es sind Anpflanzungen vorhanden,
das alles dem Vorgänger gehört.
Das sind die Dinge, die geschätzt werden.
Für Dinge, die man übernimmt zahlt man den geschätzten einmaligen Ablösebetrag.
Es sei denn, der Vorgänger - deine Frau -
schenkt = ,,überschreibt" die Sachen ihrer Mutter.
Dann entfällt das ganze Prozedere über Schätzung, Gebühr usw.
Kurz:
Eigentum des Kleingärtners ist nur das, was im Garten ist, nicht das Kleingartengrundstück.
Noch ein Tipp:
Manche Vorsitzende sind allergisch gegen Garten kaufen, verkaufen, überschreiben.

Viel Glück
Horst

Leif

Soll heissen, sie muss "nur" das Grundstück pachten und den
rest kann ich ihr schenken?
Es "MUSS" nichts geschätzt werden?
Hoffe ich habe das so richtig verstanden.

eckhard

genauso ist es

Hans

richtig, Eckhard - setzt aber einen vernünftigen Vorstand voraus !

Hans

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…