Gladiolenwelke

Begonnen von Helmut Benkert, 22. Oktober 2009, 14:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut Benkert

Hallo, kann mir jemand einen Rat geben?
Seit ca. 3 Jahren habe ich regelmäßig welke Gladiolen-Blüten, bis dahin hatte ich schöne und gesunde Blüten. Auch der kpl. Austausch (alle Pflanzen neu gekauft) hat nichts verändert.
Angeblich soll das am Boden liegen.
Aber was ist falsch an meinem Boden, der jeden Herbst frischen (zweijährigen) Kompost bekommt.

Rainer

Neues Pflanzgut hilft nur, wenn die Gladiolen an einen neuen Ort gepflanzt werden.

Gladiolen dürfen erst nach 6-10 Jahre am gleichen Standort gepflanzt werden.

Er soll trockenen sein.

Nicht stickstoffreich Düngen, kein Stallmist verwenden.


Die Liste der möglichen Krankheiten ist lang.

Meist liegt es nicht an den oft beschriebenen Tripsen.

Im allgemeinen wird der Gladiolenanbau immer schwieriger, besonders für solche Blumenfreunde welche keine PSM anwenden.

Notfalls in Kübel mit neuer Erde pflanzen.

Rainer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...