Strom-Grundversorgung in Kleingarten - ein Haushaltskunde nach Strom GVV?

Begonnen von bibokoe, 08. September 2012, 12:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bibokoe

Hallo aus Berlin,

wir haben eine Parzelle in einer Kleingartenanlage in Berlin. Dort ist ein Stromzähler angebaut - die Stromversorgung wird von jeder Parzelle einzeln mit den Stromanbietern vereinbart und abgerechnet.

Wir haben daher seid 2010 einen Vertrag mit dem Stromanbieter strasserauf - einen Versorger ohne Grundgebühr. Wir sind einer der ersten Kunden gewesen. Aktuell haben wir einen jährlichen Stromverbrauch von 60-70 kwh weil wir dort nur sehr wenige Geräte im Betrieb haben.

Nun hat uns strasserauf den Vertrag gekündigt mit der Begründung, dass aufgrund der geringen Verbrauchsmengen keine wirtschaftliche Belieferung mit Strom mehr möglich sei.

Nun zu meiner Frage:

Zählt ein Kleingarten nach der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz als Haushaltskunde? Werden wir, falls wir keinen neuen Vertrag mit einem anderen Anbieter abschliessen automatisch mit der Grundversorgung des örtlichen Netzbetreibers Vattenfall zwangsversorgt?

Und:

Kennt jemand einen alternativen kostengünstigen Weg zu unserern max 100 kwH Strom im Jahr zu kommen?

Gartenfreundliche Grüße

Bibo

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...