Pflichtstunden

Begonnen von ikarusde, 02. Mai 2022, 19:32:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ikarusde

seit 20 Jahren gibt es die Regelung das Frauen ab den 65 Lebensjahr von den Pflichtstunden befreit werden.
Jetzt will der Vorstand das erst ab 70 die Frauen und Männer von den Pflichtstunden befreit werden.
Dies wurde per Briefwahl beschlossen.

Frauen die unter der alten Abstimmung mit 65 Jahren befreit wurden, jetzt wieder bis 70 die Pflichtstunden machen sollen.
Also: Die Frauen sollen wieder Rekordtiert werden.
Ist daß Rechtens????
Bitte um Feedback

Skinhead

Oi ikarusde,

die schriftliche Abstimmungsmöglichkeit braucht aktuell nicht mal in der Satzung verankert zu sein, sondern ist während Corona als Alternative zur Abstimmungen auf der Mitgliederversammlung explizit vom Gesetzgeber vorgesehen. Kürzlich erst bis Ende August 2022 verlängert. Die schriftliche Abstimmung muss nur korrekt durchgeführt worden und die notwendige Anzahl an Stimmen zusammen gekommen sein.

Was die Gemeinschaftsarbeitsstunden angeht nehme ich auch an, dass das bei Euch in der Satzung verankert ist und entsprechend die Satzung geändert werden musste. Das wäre das einzige, was Du mal überprüfen könntest, ob das alles korrekt über die Bühne ging (Fristen, Quoren, Stimmanteile, ...). Aber ansonsten sehe ich da jetzt nichts, was nicht rechtens sein soll.

Und Gemeinschaftsarbeit heißt ja nicht immer schwer schleppen. Lasst die Betroffenen einfach beim Vereinsfest oder Pflanzenflohmarkt o.ä. was nicht besonders anstrengendes machen und gut ist.

Rosa

Zitat von: ikarusde am 02. Mai 2022, 19:32:46Also: Die Frauen sollen wieder Rekordtiert werden.
Ist daß Rechtens????
Ja, das ist rechtens. In einer Briefwahl haben die meisten Mitglieder dafür abgestimmt, dass Frauen erst mit 70 Jahren befreit werden von Arbeitsstunden.
Wie Skinhead schon schrieb, Gemeinschaftsstunden brauchen nicht immer schwer sein.

ikarusde

Vielen Dank für die Antworten.
Wenn ich es recht verstehe, werden die Frauen, die bereits 1-4 Jahrea aus der Pflichtstundenarbeit befreit wurden, wieder zur Pflichtarbeit bis 70 Jahre herangezogen werden?
Selbst Frauen mit 50% G (GDB)?
Danke vorab.

Tine987

Hallo,

bei uns müssen alle Mitglieder unabhängig vom Alter und Behinderungsgrad Pflichtstunden leisten. Diejenigen bekommen leichte Aufgaben zugeteilt.

Wer einen Garten bewirtschaften kann, kann auch Pflichtstunden machen. Das war eine Aussage auf unseren damaligen Mitgliederversammlung von einem Mitglied gewesen und die meisten haben zugestimmt.

LG

Rosa

Zitat von: ikarusde am 05. Mai 2022, 08:57:35Wenn ich es recht verstehe, werden die Frauen, die bereits 1-4 Jahrea aus der Pflichtstundenarbeit befreit wurden, wieder zur Pflichtarbeit bis 70 Jahre herangezogen werden?
Selbst Frauen mit 50% G (GDB)?
1. ja
2. siehe hier in den Link
https://www.kgv-e.de/nachrichten/gemeinschaftsarbeit-2/
Ein Rechtsanspruch auf Befreiung gibt es nicht.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...