Risse in der Apfelschale

Begonnen von bachgarten, 11. Juli 2013, 18:30:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bachgarten

Unser Apfelbaum Ingrid Marie, ca 5 Jahre alt, hat schön geblüht, hatte ordentlich Früchte, hat reichtlich Früchge verloren, und die, die blieben haben überwiegend Risse, wie mit einer Rasierklinge eingeschnitten und aufgegangen. Heute stellte ich noch faule Äpfel am Baum fest.
Was kann das sein?
Und was kann man tun?

smithy21

Also erst trug der Baum viele Früchte - und dann nicht mehr? Verstehe ich das richtig? Ab welchem Zeitpunkt ließ sich denn die Veränderung bemerken ?
Grüße

bachgarten

Hallo, soweit wichtig, Apfelbaum wurde im Herbst 2011 von der Baumschule gebracht und von und bei uns eingepflanzt. Etwa zwei drittel der Äpfel sind dieses Jahr entweder heruntergefallen oder verfaulten am Ast (Keine Ahnung, da Anfänger, ob dies normal ist) und wurden von uns entfernt. Jetzt hängen noch ca. 20 biw 25 % der ursprünglich entwickelten Äpfel (kann ja auch normal sein). Zu den Rissen sagt der Fachberater des Landratsamtes auf Grund Foto: Fruchtrisse, da die Sorte dafür anfällig, wenn mal wenig Wasser, mal viel Wasser. Wir hätten wohl während der "Trockenzeiten" gießen sollen. Danke für weitere Infos.

smithy21

Das ist ja echt merkwürdig.. dann müsst ihr wohl auf das Wort des Fachmanns vertrauen.. ich weiß dazu auch keinen Rat  ???

PIT

Hallo gartenfreund !
Der fachmann hat mit seiner Antwort schon recht.
Der Witterungsverlauf mit den Hitze- und Nässeperioden ist für die Risse und den erhöhten Fruchtfall die Ursache.
Die Fäule ist die Pilzkrankheit Monilia, ist diesjahr stark und im Kleingarten kaum zu bekämpfen. Nur lfd. abpflücken, aufsammeln und eingraben oder tief in Kompost.Monilia ist auch sortenabhängig. Der Baum sollte so geschnitten werden, dass Licht und Luft ins innere kann.

bachgarten

Es sind weiterhin auch die letzten zwei Jahre waagerechte Risse in der Apfelschale entstanden, die auch jetzt schon bei kleinen Äpfelchen vorliegen. Kann jemand von euch dazu was sagen oder vermuten?

Coby

Frag doch mal einen ,,Experten''. Wir wohnen auf dem Land, da wissen die Bauern immer Bescheid.

polly

Eine erneute Trockenperiode und damit verbunden e Wasserschwankungen, sind dieses Mal auszuschließen?

polly

Habe kurz gegoogelt. Baumkrebs kannst du ausschließen?
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Baumkrebs

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...