Schwarze Nüsse - Wie macht man Likör daraus?

Begonnen von Rosenstrauch, 13. September 2016, 14:02:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rosenstrauch

Hallo,
wir haben in unserem Garten einen Walnussbaum stehen. Bisher habe ich die Nüsse immer gesammelt und dann eben zum Backen verwendet. Jetzt habe ich aber auf http://www.schwarze-nuesse.info/ gelesen, dass man die Nüsse kandieren kann und daraus dann Likör herstellen kann. Kandiert habe ich die Nüsse. Nun fehlt mir noch ein Rezept für den Likör. Hätte da jemand eines auf Lager?

LG

lameno

Mein Onkel hat Walnusslikör immer  einfach mit Doppelkorn angesetzt, dazu noch Nelken,Vanille und Orange, zwischendurch filtern, dann mit Zucker aufkochen und wieder stehen lassen.Dauert insgesamt so 6-7 Wochen.

CuriousCookie

das klingt wirklich lecker

Melliieee

Zitat von: lameno am 21. September 2016, 13:52:42
Mein Onkel hat Walnusslikör immer  einfach mit Doppelkorn angesetzt, dazu noch Nelken,Vanille und Orange, zwischendurch filtern, dann mit Zucker aufkochen und wieder stehen lassen.Dauert insgesamt so 6-7 Wochen.

Das klingt ja richtig lecker! Hatte dein Onkel dafür eine besondere Apparatur oder kann man das mit dem machen, was man so im Haus hat?

VG Mellie

Panorama

das öchte ich auch gerne mal ausprobieren

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...