Hochwertiger Werkzeugschrank

Begonnen von Benni, 18. Oktober 2015, 13:25:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen Werkzeugschrank. Ich war natürlich schon in dem einen oder anderen Baumarkt, bin dort jedoch leider nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben.

Sami

Ich habe in meiner Hobby-Werkstatt den Werkzeugschrank "Werner" von http://www.bbtec.de/schraenke-fuer-betriebe/werkzeugschrank/ Ich bin mit dem Schrank sehr zufrieden. Die Verarbeitung passt, die Böden haben genug Traglast (50 KG je Boden) und ausreichend Stauraum ist dank der großzügigen Abmessung auch vorhanden.

astgabel7

Werkzeug für den Garten? ::)

Himmelblau

Ach, ich finde da reicht auch ein einfacher Schrank für Werkzeug. Da braucht man sich meiner Meinung nach nicht extra etwas zulegen. Wir haben auch nur so einen ganz alten Ikeaschrank als Werkzeugschrank in der Garage umfunktioniert

Sophia24

Zitat von: Himmelblau am 24. März 2017, 08:46:21
Ach, ich finde da reicht auch ein einfacher Schrank für Werkzeug. Da braucht man sich meiner Meinung nach nicht extra etwas zulegen.

Sehe ich ähnlich. Selbstverständlich hängt die Entscheidung auch von Art und Anzahl deines Werkzeugs ab.
Die größeren Geräte haben wir einfach unsortiert im Geräteschuppen untergestellt (den sollte ich vielleicht auch mal wieder ausmisten :-[)

..und die kleineren Werkzeuge und Hilfsmittel verwahren wir ganz bequem in solchen paloxen. Für eine noch bessere Strukturierung der Kleinteile eignen sich Ordnungssysteme ganz gut (gibts auch beim Ikea):D

Hishoutt

Du kannst dir natürlich einen extra Schrank dafür holen, aber ich bin eher der Meinung, dass hier ein alter und ausgedienter Schrank vollkommen ausreicht. Da kannst du ja auch mal bei ebay Kleinanzeigen nach Angeboten in deiner Umgebung suchen

Jippie

Sowas kannst du dir zur not auch selbst bauen!

gimli

Bei mir ist das einfach ein alter ausrangierter Ikea Schrank, der jetzt als Werkzeugschrank dient. Die bekommt man in Kleinanzeigenportalen teilweise sogar umsonst. Abbauen, transportieren und wieder aufbauen. Und fertig. Wenn da ein paar Kratzer drauf sind, ist es ja auch egal. Mir zumindest.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...