Massen an Laub

Begonnen von Gartenfreund79, 13. Januar 2019, 15:00:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenfreund79

Hallo
Ich habe das Problem das ich sehr viel Laub bei mir habe.
Nun bin ich am überlegen mir einen Häcksler dafür zu holen.
Es sollte einer mit Benzinmotor sein.
Meine Frage ist, hat jemand Erfahrung und kann uns einen Tip geben welcher hierfür geeignet ist. Oder vielleicht eine ganz andere Idee wie ich das los werde. Zum abfüllen in Säcken ist es einfach zu viel.

Danke im voraus.

PIT

Gehört nicht in diese Rubrik !!!
Warum das Laub teuer häckseln ?
Laub gehört im Garten auf den KOMPOST oder MULCHEN oder Winterquartier für Igel usw. !!!
Frohes Gärtnern !
MfG
PIT

Joey

Moin Pit,

Du hast in gewissem Sinne Recht. Die Frage, ob man Laub häckseln soll, zeigt per se von wenig Sachverstand. Aber immerhin sind wir ja hier, um manchmal auch abwegige Fragen zu beantworten. Insofern ist Dein Hinweis auf Kompost und Mulch sehr richtig und wichtig.

Ich vermute, daß mit dieser Frage allerdings lediglich ein Vorwand geschaffen werden sollte, um auf Häcksler zu verlinken... was ich übrigens weiter wie üblich löschen werde, wenn es wirklich kommt.

Ciao
Joey

Gartenfreund79

Wir haben schon ein Teil davon für den Kompost verwendet und haben auch zwei große Haufen für Tiere über den Winter gelassen. Nur nach dem Winter muss das Laub weg. Hier handelt es sich wirklich um Massen an Laub. Wir haben unsern Garten nun nicht ganz ein Jahr und sind hier auch noch etwas unerfahren. Die Frage habe ich gestellt um vielleicht ein paar Tips zu bekommen. Sonst bleibt nur alles zur Müllentsorgung zu fahren, was für uns bei diesen Massen sehr aufwendig ist.

PIT

Hallo Gartenfreund !
Nun muß ich noch konkreter werden.
Wie groß ist der Kleingarten?, wieviel kleine/ große Obstbäume habt Ihr ? Ist das Obst vom Gemüseland getrennt und habt Ihr unter Obst Gras oder Acker ?So viel Laub kann da nicht anfallen.
Ich habe 3 Boxen für Kompost.
Ich grabe im Nov. das Laub der 6 Bäume flach mit dem Spaten unter , als Düngung ( für die Regenwürmer ) und z.T. auf den Kompost.
Ein Kleingärtner sollte sein Laub auf keinen Fall in Säcken ( für Geldzahlung ) abgeben !!!
Also " Neuling" vielleicht machst Du es so, ich habe die Parzelle über 40 Jahre !!! Ich bin dienstlich in den GRÜNEN BRANCHEN gewesen ! Ich war 40 Jahre FACHBERATER im Verein !!!
Gruß und viel erfolg

Clara

Falls es noch interessiert:

Neben meinen Kompostern habe ich selbstgewickelte Laubkomposterrollen aus Kanincendraht in einer schattigen Gartenecke stehen. Mit buntem Herbst Laub sieht man den Draht kaum - fast eine Deko ;).
Und binnen zweier Jahre entsteht herrlicher Laub- Kompost. "

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...