Gartenabfälle

Begonnen von Hannah0812, 02. September 2016, 12:30:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hannah0812

Hallo und guten Tag, liebe Gartenfreunde.

Ich wollte hier mal ein neues Thema starten und fragen wie Ihr Eure Gartenabfälle entsorgt ?

Wir benutzen eine Müllbox mit einer Tonne für den Abfall.
Was nutzt Ihr ? Kompost ? Kann man das einfach so anlegen und wie funktioniert das überhaupt ?

LG

GrüneDaumen

Normal solltest einen Kompost schon ohne Probleme anlegen können.

lameno

Wir haben eine Kompostbox, mit dem Kompost wird dann auch gedüngt. Keine gspritzen Schalen reintun!
Wichtig ist dass der Kompost am Anfang "geimpft" werden muss, d.h. es müssen die wichtigen Mikroorganismen zugeführt werden, z.B. einfach durch eine schicht Gartenerde. Wichtig ist die richtige mischung, der haufen darf nicht zu feutcht und nicht zu trocken werden, ab und an mal Äste usw. mit einstreuen, damit er locker bleibt...

Melliieee

Hallo,

wir haben in unserem garten zwei Komposte stehen. Wenn der eine "aussortiert" wird, also wir ihn umgraben und uns die Erde holen, kommt alles auf den zweiten, bis der wider voll ist etc. Das klappt ganz gut :)

Bluhme1966

Wir haben zwei Komposte angelegt, einen mit den aktuellen Abfällen und einen, auf dem die alten Abfälle noch etwas verrotten können.

Melliieee

Zitat von: Bluhme1966 am 24. September 2016, 01:07:03
Wir haben zwei Komposte angelegt, einen mit den aktuellen Abfällen und einen, auf dem die alten Abfälle noch etwas verrotten können.

Grabt ihr dann den "modernden" auch um oder wechselt ihr die beiden nur?

Sophia24

Guten morgen :)

Wir entsorgen unseren Gartenabfall immer auf dem Komposthaufen.
Zum Transportieren von Abfall und Ernte-Erzeugnissen bieten sich größere Paloxen sehr gut an.

Für die Obsternte verwenden wir meist einen großen Hygiene-Behälter, mit glatter Oberfläche (ohne Verrippungen - wie man sie meist von herkömmlichen Obstkörben kennt). So können kleine Beeren und Früchte sicher transportiert werden, ohne durch das Gitternetz zu rutschen. Den Dreck kann man ganz leicht ausputzen, daher eignet sich das Behältnis auch prima für unsere Kartoffelernte.

Laub und Unkraut überführen wir meist in größeren paloxen - Kommt anschließend alles auf den Kompost! :)

Nun zu deiner Kompostfrage:
Das Prinzip vom kompostieren funktioniert am aller Besten mit zwei Behältern. Im ersten sammeln wir alle Garten-Abfälle und setzen daraus im zweiten den Komposthaufen auf. Bestimmt findest du im Netz weitergehende Infos, was alles auf den Kompost darf - und was nicht

Liebe Grüße,
Sophia


#edit: linkt entfernt

DieRingelblume

Wir kompostieren auch, mit ner Tonne von Amazon. Haben schon die ersten Kilo Erde "geerntet". :)

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...