Larven in Erde erkennen und warten bis sie schlüpfen ?

Begonnen von ENGERLING1968, 17. April 2017, 14:37:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gibt es eine Möglichkeit Larven in meiner Erde zu " verstauen" bis sie schlüpfen? Dann würde ich endlich wissen zu welchem Tier sie sich entwickeln.

Larven züchten
0 (0%)
Larven in Erde bestimmen
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

Umfrage geschlossen: 27. April 2017, 14:37:06

ENGERLING1968

Hallo Freunde,
ich versuche seit ein paar Jahren herauszufinden um welche Art Larven es sich in meinem Garten handelt. Sie sind echt groß und jeder sagt etwas Anderes. Anhand von Bildern kann ich diese nicht unterscheiden, da sie sich so ähnlich sind. Könnte ich nicht auf irgendeine Art versuchen diese zu " versorgen" bis sich ein Tier daraus entwickelt ? Dann wüsste ich zumindest um Welches es sich handelt. Ich will ja keine Juni-bzw. Maikäfer töten ( die bei uns geschützt und sehr sehr selten sind.) Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe

RalfMayer

Na klar könntest Du die Larven in einen Pflanzentopf geben, z.B. mit Gemüsepflanzen, damit die Larven auch Nahrung unter der Erde bekommen. Ich frage mich nur, wie Du feststellen willst, wann diese Larven fertig entwickelt sind und aus der Erde herauskommen, damit Du genau weißt, welcher Käfer ist jetzt von genau diesen Larven.  ;) Grüße Ralf

DieRingelblume

Findest du immer genau einen Larven Typ oder gleich mehrere? Dann wird auch das ganze ja in eine biologische Forschungsarbeit entwickeln. Kann man natürlich machen so als Hobby. :)
Vielleicht kannst du auch ein paar Bilder posten und wir helfen bei der Bestimmung der Tierchen?
LG Karin

gimli

Ich finde auch immer wieder welche. Ziemlich groß. Und hässlich anzuschauen. Würde ich auch gern wissen, was das ist. Vornehmlich in Kompost finden die sich.

MarkoEiffel

Wenn Du im Internet den Suchbegriff "Larven in Erde" eintippst, bekommst Du jede Menge Bilder, wo die Larven identifiziert sind. So kann man als Laie sehr viel über Larven lernen  ;)

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...