Gurken,Tomaten u. Paprika im Gewächshaus

Begonnen von Bernd Richter, 20. Januar 2008, 18:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Richter

Liebe Gartenfreundinnen u. Gartenfreunde, in unserem Gewächshaus habe ich bis jetzt nur Gurken als Hauptgemüse allein angebaut. Das Haus ist 2,5 x 3,5m groß, Firsthöhe 2,40m. Da ich die Fenster u. die Türe zulasse, reguliere ich das Klima mit Wasser im Gitterbeton, der als Mittelweg dient. Ich habe bis jetzt keine Krankheiten in das Haus bekommen, der Boden wird jährlich gewechselt, gedüngt wird mit Pferdemist. Nachdüngung alle 14Tg. eine Lage Mist. Als Pflanze nehme ich die veredelte Saladin. Pro Pflanze ernten wir ca. 75-80 Gurken a 500g, u. das ist für uns zwei einfach zuviel!! Ich habe im vergangenen Jahr einmal Tomaten u. Paprika dazu gepflanzt. (geeignete Sorten fürs Gewächshaus). Der Paprika verlaust, die Tomaten knüppelstark aber verkümmerte Früchte. Beide halten also das Klima, z.T. 40°C u. die hohe Luftfeuchte nicht aus. Wer hat damit Erfahrung, Lüften macht mein Nachbar- Erfolg Mehltau u. Braunfäule, geht nicht! Wer  hat Erfahrungen mit Zwischenwänden, funktioniert

Hans Korell

Hallo lieber Gartenfreund,ich glaube Dein Problem ist das Klima im Gewächshaus. Ich habe ein Gewächshaus 2.50x3.50 Firsthöhe 2.10 mit 2 automatischen Dachfenster und ein Gewächshaus 1.80x2.40 Firsthöhe 1.90 und 1 normales Dachfenster, ja nachdem wie die Aussentemperatur ist öffnen oder schliessen sich die Fenster, bei mir stehen die Türen und Fenster offen, ich habe nur Probleme mit der weissen Fliege aber das bin ich nicht alleine.Was meinst Du mit Zwischenwände? Dein Problem wird die hohe Luftfeuchtigkeit sein, lass mal das Wasser im Gitterbeton weg und mach folgendes, grab an jede Pflanze einen grösseren Blumentopf oder Plastikbecher zum Beispiel von der Buttermilch hier must Du unten ein etwa 10 mm Loch rein machen, und bewässere Deine Pflanzen hier durch es macht ja etwas mehr Arbeit aber es könnte helfen. Ich möchte Dir mal mitteilen was ich mache.Im Herbst nach der Räumung grabe ich Kaninchenmist unter,im Frühjahr grabe ich nochmal um ohne Mist,nun kann man beim setzen der Pflanzen in jedes Pflanzloch 1 bis 2 El. Blaukorndünger reingeben und die Pflanze darauf setzen, man kann den Dünger aber auch noch weg lassen und erst spähter geben.Ich lasse den Dünger noch weg, an jede Pflanze grabe ich wie schon beschrieben einen Becher etwas schreg ein und bewässere die Pflanzen hierdurch, nach zirka 4Wochen bekommen die Pflanzen das erste mal Blaukorn und dann spähter noch einmal,alle 14 Tage wie Du es machst ist zu viel.Sollte es nun kühl draussen sein lausse ich die Tür und Fenster zu, erst wenn es draussen wärmer ist bleiben sie Tag und Nacht offen.Die Braunfäule entsteht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus an der First welche auf die Tomaten tropft, welches man durch die Belüftung vermeiden kann, und ausserdem ist die Befruchtung besser wenn ein wenig Wind im Gewächshaus ist. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüsse.
Hans  

Bernd Richter

Hallo Hans,danke für die Informationen,ich habe zwischenzeitlich mein Gewächshaus in zwei Häuser aufgeteilt. Im feuchtwarmen Bereich wachsen die Gurken. Sie stehen auf abgelagerten Pferdemist, gelüftet wird nicht, die Südseite ist mit einer Schilfmatte abgeschirmt. Max. Tep. bis jetzt 40°! u. weiterhin viel Wasser, sie vertragen es sehr gut!. Weiße Fliege,etc. sind nicht da!Vorn im belüfteten Bereich wachsen Tomaten u.Paprika, ihnen geht es prächtig.Die Tomaten sind oben angekommen, Firsthöhe 2,35m. Die Zwischenwand mit Türe besteht aus Alu-Profilen u. 6mm Hohlkammerdoppelsteggplatten. Mir haben hierbei örtliche Unternehmen sehr geholfen. Leider kann ich hier kein Foto einfügen, warum eigentlich nicht? Ja, dann weiterhin viel Spass im Garten-Bernd    

Katja36

Hallo Hans, das sind ja echt gute Tipps. Wir haben auch ein Gewächshaus mit 5m2. Den Tomaten geht es richtig gut aber unsere Paprika wollen so gar nicht wachsen. Habe irgendwie das Gefühl das wir zu viele Nacktschnecken da drin haben. Die Paprikaplätter aber auch die Erbsenblätter werden regelmäßig abgefressen. Die Paprikablätter werden schon etwas gelblich. Gedüngt habe ich alles schon vor 2 Wochen. Hast du nochmal einen Tipp?

Blütezeit

Hallo zusammen,

ich habe leider kein Gewächshaus, aber mit dieser Homebox von GrowAndStyle.de kann ich genauso gut zuhause alles anbauen.

In der Homebox sind die Pflanzen ebenfalls bestens vor Wind und Wetter usw. geschützt und man kann sich perfekt auf die Bedürfnisse der Pflanzen einstellen. Mit dem passenden System braucht man ja nicht einmal Sonnenlicht.

Denke das ist eine guter Alternative.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...