Fehlerhafte Wertermittlung mit Mängeln

Begonnen von zenobias, 08. April 2019, 12:22:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zenobias

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe vor 5 Jahren einen Kleingarten gepachtet. Die damalige Wertermittlung wurde vom Vereinsvorstand selber aufgestellt und enthielt nur einige wenige Posten (Laube, Pflanzen, Wegeplatten etc.). Es waren keine Auflagen und Mängel aufgeführt. Meine Vermutung: das damalige "Gutachten" wurde in Eigenregie vom Vorstand erstellt, damit wir zügig den Garten übernehmen, denn der Vorpächter wollte dort dringend weg. Deswegen wurden auch keine Mängel aufgeführt, sondern einfach so übergeben.

Nun will ich den Garten abgeben und habe den Pachtvertrag gekündigt. Zeitgleich bekomme ich ein Schreiben vom Vorstand, ich soll die 2 großen Koniferen, die ca 25-30 Jahre alt sind und an meiner Grundstücksgrenze stehen, fällen und entfernen. Zwischenzeitlich scheinen auch andere Vereinsmitglieder solche Schreiben zu bekommen, denn in der Anlage wird sichtlich "aufgeräumt". Der Vorstand hat wohl viele Jahre die Dinge schleifen lassen, was bekannt ist, nachdem ich jetzt einige ansprach.

Nun wird nächste Woche eine Kommission des Bezirksverbandes meinen Garten schätzen und ich befürchte, dass ich dort einige Auflagen bekommen werde und einen finanziellen Verlust befürchten muss, weil man mir natürlich die Mängel aufs Auge drückt.

Fragen an das Forum:
- Wie sieht es aus mit Verwirkung? Die Mängel wurden 5 Jahre geduldet (Zeitmoment) und ich konnte davon ausgehen und darauf vertrauen (Umstandsmoment), damals einen mängelfreien und ordnungsgemäßen Garten zu pachten, da im damaligen Wertgutachten nichts aufgeführt war.

- Kann ich den Verein zu Schadensersatz auffordern, weil mir der Garten vor 5 Jahren zu teuer übergeben wurde? Denn die Mängel hätten als Auflage in Abzug gebracht werden müssen, oder irre ich mich da? Ist es nicht so, dass entweder der scheidende Pächter die Bäume hätte entfernen müssen oder der Verein oder ich hätte es gegen Preisnachlass erledigen können?

- Wie verhalte ich mich jetzt? Nehme ich der Kommission gegenüber das neue Gutachten erst mal so hin und kontaktiere dann den Verein? Muss die Kommission nicht eigentlich den Verein rügen, damals ein fehlerhaftes Gutachten meinem Pachtvertrag zugrundegelegt zu haben?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...