Pächterwechsel familär

Begonnen von HansWurstHH, 03. Mai 2020, 23:00:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansWurstHH

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage.
Wir haben den Garten meiner Oma übernommen... Pachtvertrag und Kaufvertrag etc.wurde auch alles abgefertigt und von beiden Seiten unterschrieben.

Jetzt hat allerdings noch keine Wertermittlung stattgefunden und aufgrund von Covid 19 zieht sich das alles sehr....

1.muss überhaupt eine Wertermittlung noch staffinden?

Ich bin der Enkel und die Veträge etc. Wurden alle bereits unterschrieben.

Hinzu kommt das meine Oma vor ein Paar Tagen gestorben ist.

Ist jetzt nicht eine Wertermittlung ohnehin nicht sinnlos das ich ja laut veträgen schon der offizielle Besitzer der Laube bin?

Für Folgeschäden etc. Muss ich ja eh aufkommen. Und es wurde bereits eine vorabnahme gemacht und alle Mängel beseitigt.

Es geht darum das meine Frau und ich bis zur Wertermittlung kein Bodenbelag legen dürfen(luftdurchlässig) und somit keine Möbel Stelen können und es uns wohnlich machen können.

Vielen Dank

LG

diabel

Zwischen wem wurden die Pacht- und Kaufverträge abgefertigt? Zwischen Oma und dir oder Verein und dir?

Wenn es sich hierbei um eine Kleingartenanlage handelt, welche dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg angeschlossen ist,  dann ist eine Wertermittlung erforderlich. Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Rosa

Hans
1.muss überhaupt eine Wertermittlung noch staffinden?

Ich bin der Enkel und die Veträge etc. Wurden alle bereits unterschrieben.

Hinzu kommt das meine Oma vor ein Paar Tagen gestorben ist.


Um die Frage beantworten zu können, müßtet du die Frage beantworten? 
Vom wem wurde der Unterpachtvertrag unterschrieben?
Habt ihr eine Mitgliedschaft im Verein?


diabel
Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Wenn der Kaufvertrag zwischen der Oma und Hans abgeschlossen haben, isst der Schätzpreis für eine Erbauseinandersetzung unrelevant.
Diese Schätzung ist nur relevant bei Erbauseinandersetzungen, wenn die Oma gestorben ist und es mehrere Erben gibt.

Bedeutung des Gutachtens gem. Hefft 225 Pächterwechsel vom Bundesverband
Nachweis der kleingärtnerischen Nutzung
Bestandsaufnahme
Zeitwert der Anpflanzungen
Zeitwert der Baulichkeiten

Bei einer familären Übernahme ist der
Zeitwert unrelevant
Eine Bestandsaufnahme kann auch durch den Vorstand erfolgen, ob die kleinkärtnerische Nutzung gegeben ist oder nicht und er kann Auflagen erteilen, was evtl. zurück gebaut bzw. entfernt werden muss.

Das bedeutet. dass bei einer familären Übernahme keine Ermittlung von nöten ist. Man sollte flexibel in diesem Punkt sein.

HansWurstHH

Zitat von: diabel am 04. Mai 2020, 19:56:11
Zwischen wem wurden die Pacht- und Kaufverträge abgefertigt? Zwischen Oma und dir oder Verein und dir?

Wenn es sich hierbei um eine Kleingartenanlage handelt, welche dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg angeschlossen ist,  dann ist eine Wertermittlung erforderlich. Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Guten Morgen,

der Kaufvertrag wurde zwischen mir und meiner Oma abgefertigt. Der Pachtvertrag zwischen mir und dem KLGV.

LG

HansWurstHH

Zitat von: Rosa am 05. Mai 2020, 21:20:42
Hans
1.muss überhaupt eine Wertermittlung noch staffinden?

Ich bin der Enkel und die Veträge etc. Wurden alle bereits unterschrieben.

Hinzu kommt das meine Oma vor ein Paar Tagen gestorben ist.


Um die Frage beantworten zu können, müßtet du die Frage beantworten? 
Vom wem wurde der Unterpachtvertrag unterschrieben?
Habt ihr eine Mitgliedschaft im Verein?


diabel
Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Wenn der Kaufvertrag zwischen der Oma und Hans abgeschlossen haben, isst der Schätzpreis für eine Erbauseinandersetzung unrelevant.
Diese Schätzung ist nur relevant bei Erbauseinandersetzungen, wenn die Oma gestorben ist und es mehrere Erben gibt.

Bedeutung des Gutachtens gem. Hefft 225 Pächterwechsel vom Bundesverband
Nachweis der kleingärtnerischen Nutzung
Bestandsaufnahme
Zeitwert der Anpflanzungen
Zeitwert der Baulichkeiten

Bei einer familären Übernahme ist der
Zeitwert unrelevant
Eine Bestandsaufnahme kann auch durch den Vorstand erfolgen, ob die kleinkärtnerische Nutzung gegeben ist oder nicht und er kann Auflagen erteilen, was evtl. zurück gebaut bzw. entfernt werden muss.

Das bedeutet. dass bei einer familären Übernahme keine Ermittlung von nöten ist. Man sollte flexibel in diesem Punkt sein.

NACHTRAG :-) Mitgliedschaft mit dem Verein besteht :-)

diabel

Da sowohl Vereinsmitgliedschaft als auch ein rechtsgültiger Pachtvertrag vorhanden sind ist eine Schätzung nicht mehr erforderlich.

Rosa

Da alle Verträge mit dem Verein unter Dach und Fach sind, ist tatsächlich keine Wertermittlung notwendig.D.h. das ihr einen neuen Bodenbeleg legen könnt.

Hast du unterschrieben, dass eine Wertermittlung durchgeführt werden soll?

Wenn nein - siehe oben. Es können vom Verein keine Forderungen gestellt werden.
Wenn ja. kommt es darauf an - mit welchem Datum.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...