Wasseruhr im Kleingarten

Begonnen von Norbert, 16. Mai 2020, 19:34:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mein Alter

51
0 (0%)
52
0 (0%)
53
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

Umfrage geschlossen: 05. Juni 2020, 19:34:25

Norbert

Hallo !!!
Muss ich meine Wasseruhr im Kleingarten einbauen ???
Unser Vorstand berechnet mir jetzt Geld da ich meine Wasseruhr schon 2 Jahre nicht eingebaut habe . Angeblich steht das so im Bundes Kleingarten Gesetz . Da ich 2 Gärten nebeneinander habe baue ich nur eine ein . Das kann ja woll nicht sein oder !!!

Tine987

Hallo,
wenn dein Wasseranschluss noch weiterhin nutzbar ist und jederzeit eine Wasseruhr eingebaut werden kann, darf der Vorstand dir den Grundpreis und Verluste mit berechnen.

In unserem Verein haben wir einen Pächter der ebenfalls 2 Gärten nebeneinander besitzt. Wir haben uns mit ihm darauf geeinigt,das wir einen Wasseranschluss blind legen und verplomben. So kann er keine Wasseruhr anbringen und dadurch Wasser entnehmen. Dadurch stellen wir ihm keine Wasserrechnung für diesen Garten.

Grüße Tine

Widder14463

Hallo
So lange es möglich ist aus diesem Anschluss Wasser zu entnehmen ,kann und muss der Vorstand von dir verlangen eine Wasseruhr anzubauen , den Anschluss zu verplomben oder still zu legen,so das keine Entnahme mehr möglich ist.

mario_bln

Zitat von: Norbert am 16. Mai 2020, 19:34:25
Hallo !!!
Muss ich meine Wasseruhr im Kleingarten einbauen ???
Unser Vorstand berechnet mir jetzt Geld da ich meine Wasseruhr schon 2 Jahre nicht eingebaut habe . Angeblich steht das so im Bundes Kleingarten Gesetz . Da ich 2 Gärten nebeneinander habe baue ich nur eine ein . Das kann ja woll nicht sein oder !!!

Ja musst du auf jeden Fall. Wenn es Stadtwasser ist, musst du damit eine zertifizierte Firma beauftragen. Du bist verpflichtet die Eichfrist zu beachten und deine Uhr selbstständig beim Eichamt anzumelden. Unkorrekte Verbrachszählung kann als Betrugsversuch gewertet werden und zur Kündigung führen. Die Differenz zwischen Hauptzähler und Summe aller Einzelzähler haben alle Pächter gesamtschuldnerisch zu tragen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...