Wasserqualität / Algen

Begonnen von Poolboy78, 16. Mai 2020, 13:58:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Poolboy78

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe einen Pool, rund, 4m Durchmesser, 1,50m tief. Ich habe Probleme mit der grünen Färbung des Wassers. pH-Wert (mit Tabletten gemessen) 7,2. Chlorwert erhöht, ca. 3, weil ich bereits eine Stoßchlorung gemacht habe. Filterballs neu, Pumpe läuft ca. 6h pro Tag, wobei der Pool bei 1,5h bereits 2 x umgewälzt sein sollte. Außerdem habe ich bereits Algazid in den Pool geschüttet, ca. 300ml. Trotzdem bleibt das Wasser optisch grün. Was kann man noch tun? Ich habe keine Lust komplett neu zu befüllen.

Nachtrag: In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Rapsfeld. Womöglich sind es auch diese Samen? Hat jemand Tipps was man noch machen kann.

Danke

sunflower8

Hallo

Ich kenne diese Problematik v.a. bei meinem kleinen Teich. (Ich habe auch einen Whirlpool, allerdings keine Algenprobleme) Das Hauptproblem ist die UV-Strahlung, die den Algenwuchs fördert. Ein Bekannter von mir hat einen Schwimmteich, der wie ein Whirlpool aussieht, allerdings ohne Chlor und anderen Chemikalien auskommt. Auch er jammerte v.a. in den Sommermonaten über grünliches Wasser. Er erzählte mir, dass sich die Wasserqualität normalisiert, wenn er den Pool ca. 5 Tage abdeckt. So eine Abdeckung hat nun nicht jeder aber vielleicht würde es schon helfen, wenn du deinem Pool möglichst viel Schatten ermöglichst. Algen lieben auch Wärme und sauerstoffarmes Wasser. Drum ist ein öfterer Umlauf sicherlich nicht schlecht.

Ich habe hier noch einen Artikel gefunden, der dir sicher weiterhelfen kann:

https://www.bluehendergarten.de/algen-im-pool/



Blümchen

Mich würde mal interessieren, ob sich das Problem in diesem Jahr wieder zeigt. Ich vermute du hast zum Ende der letzten Saison den Pool geleert und wirst ihn jetzt dann neu einlassen. Neues Spiel neues Glück. Wie man allerdings verhindern kann, dass Samen aus dem benachbarten Rapsfeld in deinen Pool kommt, kann ich dir nicht beantworten.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...