Welche Pflanze benötigt viel Wasser

Begonnen von Sina, 28. Dezember 2019, 15:33:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sina

Ihr Lieben,
Ich lege zum ersten Mal einen Garten an und weiß recht wenig und brauche einige Tipps

fisole

Kannst du ein bisschen konkreter sagen, worum es dir geht?

– du hast einen feuchten Bereich im Garten und möchtest wissen, was du dort pflanzen kannst? (Hast du da schon eine Vorstellung, was es sein soll (blühend, Gehölz, schönes Laub, hoch, niedrig, eßbar etc pp), vielleicht ein Foto?)

– du willst nicht so viel gießen und daher besonders durstige Kandidaten ausschließen? Auch da die Frage, worum gehts denn ungefähr -- Gemüsegarten? Blumenrabatten? Bäume?

gänseblümchen91

Also mir fallen da Oleander und Hortensien ein.
Müsstest aber nochmal genauere Angaben zu deinen Absichten schreiben. Also wo, schattig oder nicht etc.

Luises_schöner_Garten

Weiden mögen feuchte Böden, wenn du auf der Suche nach etwas Größerem bist. Hier kannst du dir einen Steckling zulegen, der ganz leicht anwächst.

Blümchen

Hey Sina,

da bräuchten wir tatsächlich mehr Infos hierzu. Denn so ganz verstehe ich leider deine Frage an uns nicht.

DMGärtner

Hallo,

die Pflanzen die viel Wasser brauchen sind folgende:
- Hortensien
- Rhododendron
- Phlox
- Rittersporn
- Trollblume

LG
DMGärtner

thyyxx

Hallo Sina,

Wenn Du einem sehr feuchten Gartenboden etwas Wasser entziehen möchtest, eignen sich wasserpumpende Gehölze wie Erle, Birke und Weide.
Wenn Du Pflanzen suchst, die für feuchte Gartenböden geeignet sind, hast Du in den vorigen Antworten ja schon ein paar gute Tipps bekommen. Diese Pflanzen fallen mir noch ein:
- Alle Moorbeetpflanzen wie Rhododendron, Azaleen und Japanische Lavendelheide
- Scheinbeere
- Die meisten Ilex-Arten
- Geißblatt
- Pfeifengras

LaRA905

Hallo.
Folgende Pflanzen brauchen unbedingt viel Wasser:
Hortensien
Trollblume
Phlox
Rittersporn

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...