Lauese ueberall

Begonnen von Anne Bach, 07. Mai 2000, 10:19:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anne Bach

Wir haben sehr viele Laeuse im Garten, insbesondere an Rosen, Wein, Beerenstraeuchern und Efeu. Wo koennen wir
Marienkaeferlarven und andere Nuetzlinge, die uns helfen (Schlupfwespen) beziehen?

joey

Hallo,

leider kann ich nicht sagen, wo Du vernünftige natürliche Gegemittel beziehen kanst, aber wenigstens bist Du mit Deinem Problem nicht allein - unsere Rosenknospen sind vor Läusen schon kaum mehr zu sehen :-(

Ciao
Joey

Reiner Schürholt

Hallo Anne

Versuche im Internet über die Firma Neudorff
http://www.neudorff.de

den Händler in deiner Nähe zu erfahren.

Bitte berücksichtige, das der Einsatz von Nützlinge meistens nur in Gewächshäuser, Wintergärten und Blumenfensterbänke erfolgt.

Allternativ kannst du deine Rosen z.B. mit einen "harten" Wasserstrahl abspritzen.

Solltes du Nützlinge im Freien einsetzen, berichtet mir bitte über deine Erfahrungen.

MfG
Gartenfreund Reiner

workeholic

Hallo zusammmen.

Ich kann euch ein paar Bezugsquellen für Nützlinge nennen.
Wie ihr sicherlich schon herausgefunden habt, verschickt die Firma Neudorff die Nützlinge nicht direkt an den Endverbrauchern, sondern ihr müßt erst den Fachhandel aufsuchen und dort eine Bestellkarte ausfüllen.

Einfacher gehts im Internet.

So suchte ich im Internet nach Nützlinge und fand zwei Lieferanten heraus :

http://www.nuetzlinge.com
http://www.nuetzlinge.de

Beachtet aber bitte die Preise und das auf die Lieferung Porto + Versandkosten anfallen.

Zudem sollte ihr genau wissen, welche Nützlinge ihr wirklich benötigt und auch bei euch einzusetzen sind.

Tschüß
workeholic
 

Birgit Lindemann

hallo Anna,
beim surfen durchs Internet der Gartenfreunde habe ich Deine Frage aufgefangen. "Leider" bin ich ein gegner
von Giften im Garten und verscuhe einiges auf natürliche Weise zu erreichen. So pflanze ich z.B. bei Rosen
Lavendel und Koblauch. Auch mit Seifenlauge habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Seifenlauge auf die
Rosen spritzen oder gießen. Im natürlichen Garten mußt Du nur etwas geduld haben. So habe ich auch schon
Marienkäfer gesammelt und diese an die Rosen getan. Versuche es einfach mal und habe vor allendingen geduld.
Gift was wir im Gatren verstreuen - ist nicht immer harmlos !.

Bis dann. Gruß Birgit L.  

Gerd Kaulard

Hallo Frau Bach
Das Problem mit Läusen in Rosen ist mir bekannt. Eine wirkungsvolle Lösung ist Lawendel.
Einfach neben den Rosen Lawendel pfanzen - und schon keine Läuse mehr.

http://home.t-online.de/home/gerd.kaulard

Susi

Kaffeesatz unter die Erde mischen und dann abwarten!<br />
Wiederhole das ab und zu!<br />
Meinen Rosen und anderen Pflanzen hilft es!<br />
Gruß<br />
Susi

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...