Algen-stop für Gartenteiche

Begonnen von Hans-peter Plücker, 05. Juli 2000, 11:52:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-peter Plücker

Ich vertreibe ein Produkt für Gartenteiche, das alle vorkommenen Algen durch eine Mischung aus Torf und Gerstenstroh, in Form von Pellets, auf rein biologische Weise abtötet und durch eine Veränderung des Säure-
gehalts des Wassers, eine Neubildung der Algen zuverlässig verhindert, unabhängig von Sonneneinstrahlung und übermäßigen Nährstoffe in Gartenteichen. Das Produkt ist absolut unschädlich für Pflanzen und Fische, und liefert den Pflanzen noch zusätzlich Nährstoffe, die den Wachstum noch fördern .
Weiter Informationen erhalten Sie unter :02371/31630 oder der angegebenen e-mail Adresse

Horst

Ich dachte, dieses Forum sei nicht für gewerbliche Anzeigen gedacht?????

Peter

Ein prima Anti-Algenmittel, das kaum etwas kostet und sicher nützt:
Man hänge einen mit Stroh gefüllten Jutesack für 4-5 Wochen in den Teich. Während dieser Zeit zersetzt sich das Stroh. Für diesen Vorgang wird viel Stickstoff benötigt, der dadurch den Algen fehlt...
Das Stroh kann anschliessend kompostiert oder als Mulch im Garten verwendet werden.

Peter

Michael Möller

Guten Tag ! Ich habe einen Gartenteich der den ganzen Tag unter Sonneneinstrahlung steht . Dadurch habe ich sehr starken Algenwuchs . Das Wasser ist das ganze Jahr über Trübe und grün . Hilft das mittel auch bei starkem Algenwuchs und wird der Teich dadurch endlich klarer ????

Viola

Hallo Hans-Peter,<br />
habe seit ca. 4 Jahren einen Teich von ca. 1500l. Im ersten Jahr war das Wasser mit 6 Fischen und einigen Pflanzen noch schön klar. Ab dem 2.Jahr (hatte nun 2 Koi`s) wurde das Wasser grün und man konnte nur noch ca. 1cm ins Wasser schauen. Habe es immer wieder mit Tetra Pond versucht. Keine Chance. Eine kostenspielige und aufwendige Filteranlage ist leider nicht drin. Kann Dein Mittel helfen, und was kostet es???<br />
Wäre dankbar für eine kurzfristige Antwort.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...