Schnellkomposter

Begonnen von Birgit Maier, 13. Juli 2000, 14:39:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Birgit Maier

Wir wollen uns einen Schnellkomposter zulegen. Jetzt habe ich gehört, dass es hierbei keinen lockeren Kompost gibt sondern nur eine klebrige Masse. Wer hat Erfahrungen mit Schnellkompostern. Welche Herstellerfirma ist zu empfehlen?
Oder sind die "normalen" offenen Komposte besser?
Auf rege Antworten freue ich mich.

andreas

hallo,

in bezug auf die krümelstruktur würde ich den schnell-kompostiersystemen keinen vorwurf machen.  m.e. hat das eher mit dem stoffeintrag zu tun. allerdings ist ein 'schnellkompost' in der regel weniger wertvoll als ein 'traditionell' gewonnener. aber auch das halte ich für verkraftbar.
den grössten nachteil sehe ich in dem grösseren schimmelpilzaufkommen, das diese systeme gegenüber dem 'normalen' komposthaufen oder der flächenkompostierung 'bieten'.
mehr zu kompostiersystemen findest du unter:
http://planten.de/kompostsys.html


gruss
andreas
http://planten.de

margitta burchartz

liebe frau maier,mir ist es so mit dem schnellkomposter ergangen, alles klebrig und stinkend, würde auch gerne rat haben von erfahrenen gärtnern wie ich es dass nächste mal besser mache und vorallem was tue ich mit diesem stinkenden unrat???

margitta

Wer kann helfen????
habe mir in meinem garten voriges jahr einen schnellkomposter aufgestellt und auch nur schalen, grasabschnitte und alles was rein darf hineingegeben, immer zusätzlich mit einer lage schnellkompostgranulat versehen. Nun musste ich leider feststellen dass ich nicht lockere erde bzw. kompost habe sondern eine stinkende, klebrige masse mit allem möglichen getier. Was soll ich tun?? Bin total verzweifelt. Ich kann es auch nicht untergraben weil dann im handumdrehen mein kleiner garten vollen fliegen ist. Ich habs versucht und weiss wovon ich rede. Hilfe???

margitta

Wer kann helfen????
habe mir in meinem garten voriges jahr einen schnellkomposter aufgestellt und auch nur schalen, grasabschnitte und alles was rein darf hineingegeben, immer zusätzlich mit einer lage schnellkompostgranulat versehen. Nun musste ich leider feststellen dass ich nicht lockere erde bzw. kompost habe sondern eine stinkende, klebrige masse mit allem möglichen getier. Was soll ich tun?? Bin total verzweifelt. Ich kann es auch nicht untergraben weil dann im handumdrehen mein kleiner garten vollen fliegen ist. Ich habs versucht und weiss wovon ich rede. Hilfe???

Karl

Liebe Gartenfreunde,

ich habe ich mir einen Schnellkomposter zugelegt, weiß aber nicht so recht, wie damit umzugehen ist. Das heißt, ich weiß schon, was man wie hineinfüllt, aber am Deckel befindet sich ein kleiner drehbarer Deckel mit Luftlöcher. Ich weiß leider nicht, wann ich diesen öffnen oder schließes soll/darf und was es bewirkt.
Wer kann mir da helfen?

LG, Karl

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...