Feuerwanzen

Begonnen von Hajo Topp, Köln, 02. Mai 2001, 19:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hajo Topp, Köln

Seit 2 Jahren beobachten wir in unserer Kl.-gartenanlage eine massive Zunahme der Feuerwanze (Pyrrhocoidae),eine ca.10 mm lange leuchtendrote Wanze mit schwarzgemustertem Rücken. Die Tiere treten bei warmem Wetter in Massen auf und werden offensichtlich von Vögeln und Raubinsekten nicht verfolgt. Wer weiß etas über die Schädichkeit und über die Bekämpfung der der Insekten. In meinem Garten treten sie überwiegend am Boden auf, in einer Parkanlage mit altem Baumbestand in großen Kolonien mit vielen tausend Tieren.

Birgit Langner

Hallo!
Ich habe in dem Buch "Wanzen beobachten - kennenlernen" von Ekkehard Wachmann folgendes zu Feuerwanzen gefunden:
... Lebensweise und Verbreitung: Lebt sehr gesellig an oder unter Linden oder in der Nähe; auch an Robinien und Malven. Saugt an Lindenfrüchten und toten Insekten. Überwintert als Imago. ... Bei uns sehr häufig.
Vögel fressen die Wanzen vermutlich wegen ihrer Färbung nicht, vielleicht schmecken sie aber auch einfach nicht gut, das kann ich nicht beurteilen.
Haben Sie noch andere Wanzen beobachtet? (Ich muss nämlich eine Facharbeit im LK Biologie über Wanzen schreiben.)
Sie können sich auch wenden an:
Hoffmann, Dr. Hans-Jürgen
Zoologisches Institut der Universität zu Köln
Experimentelle Morphologie
Weyertal 119, D-50931 Köln, Germany
Tel. +(0)221/470-3136, Fax +(0)221/470 5171
e-mail: hj.hoffmann@uni-koeln.de
"Er ist Wissenschaftlicher Leiter der umfangreichen Tiersammlungen des Institutes und dessen Außenstelle, sowie des Entomologischen Arbeitskreises Köln und hat sich auf die Insektengruppe der "Heteropteren" oder (zu gut deutsch) "Wanzen" spezialisiert."
Ein schönes neues Jahr!
 
Birgit


doris

hallo,<br />
habe sehr viele Feuerwanzen. Wie werd ich die wieder los ??<br />
<br />
Gruß <br />
Doris

doris

hallo,<br />
habe sehr viele Feuerwanzen. Wie werd ich die wieder los ??<br />
<br />
Gruß <br />
Doris

doris

hallo,<br />
habe sehr viele Feuerwanzen. Wie werd ich die wieder los ??<br />
<br />
Gruß <br />
Doris

doris


doris

Hallo,<br />
habe viele Feuerwanzen.<br />
Wie werd ich die wieder los ?<br />
wer weis was ?<br />
<br />
Gruß<br />
doris

doris

hallo,<br />
Habe jede menge feuerwanzen.<br />
was kann ich dagegen tun ?<br />
<br />
gruß<br />
doris

doris

hallo,<br />
Habe jede menge feuerwanzen.<br />
was kann ich dagegen tun ?<br />
<br />
gruß<br />
doris

doris

hallo,<br />
Habe jede menge feuerwanzen.<br />
was kann ich dagegen tun ?<br />
<br />
gruß<br />
doris

doris

hallo<br />
<br />
wer hat erfahrung mit Feuerwanzen.<br />
ich werd meine nicht mehr los. <br />
<br />
Gruß<br />
doris

doris

hallo<br />
<br />
wer hat erfahrung mit Feuerwanzen.<br />
ich werd meine nicht mehr los. <br />
<br />
Gruß<br />
doris

doris

hallo<br />
<br />
wer hat erfahrung mit Feuerwanzen.<br />
ich werd meine nicht mehr los. <br />
<br />
Gruß<br />
doris

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...