kündigung nach 50 Jahren

Begonnen von emil kellner, 11. September 2001, 13:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

emil kellner

Hilfe !

Der Mutter meiner FREUNDIN IST NACH ÜBER 50 Jahren ihr Kleingarten von der Bahn als Eigentümerin gekündigt worden zum 30.November. Da ein massives Gartenhaus auf ihrem Gelände steht, welches nur unter sehr hohen Abrißkosten ( 20.000 DM )zu beseitigen ist, möchte ich erfragen, ob ein solches Vorgehen der Bahn rechtens ist. Die BAhn will sich nicht an den Kosten beteiligen, stellt nicht einmal einen Container zur Verfügung. Die Lebensoase dieser Dame ist nach über 50 Jahren gekündigt worden und soll sie noch alle Kosten tragen.

Gibt es ähnliche Fälle ?


Vielen Dank für die Mithilfe !

Horst

Liebe Gartenfreunde;
ich glaube, das wird vielen von uns passieren:

Wir werden älter. Der Ehepartner stirbt. Wir sind allein. Wir können unseren Garten nicht mehr ordnungsgemäß bewitschaften. Er verwildert.
Bauliche Anlagen werden nicht repariert.
Die Angehörigen kümmern sich nicht darum oder
es sind keine da oder nicht in der Nähe.
Wir werden vielleicht uneinsichtig, stur,
erkennen das alles nicht mehr.
Der Verein als Verpächter mahnt mehrmals, zuerst mündlich, dann schriftlich, fragt vielleicht nach Angehörigen.
Zum Schluß kommt die Kündigung.
Den Garten müssen wir zur Weiterverpachtung an einen Nachfolger an den Verein ordungsgemäß zurückgeben.

Der Verein scheint hier ordnungsgemäß gehandelt zu haben.
Ja, es gibt ständig solche Fälle.

Emil, du bittest um Mithilfe.
Es fehlen die wichtigsten Fakten:
1. Wortlaut der Begründung der Kündigung des Gartens.
2. Wortlaut der Begründung für die Entfernung des massiven  Gartenhauses (Verrotttet? Andere Gründe?):  W a r u m ?
3. Eventuell Ergebnisse der Wertermittlung von Anpflanzungen und baulichen Anlagen und Nebenanlagen (Laube, Gewächshaus, Wege, Zäune usw.).
Die Wertermittlung wird vor Pächterwechsel durchgeführt.

Euer Horst

Horst

sonst hätte Emil geantwortet.

Leider
ist er einer von denjenigen, die auf Nachfragen nicht antworten. Ich hatte ihn auch deswegen direkt angemailt.
Wie soll man sonst helfen?
Auch ich bin Privatmann: Das hier ist mein Zeitaufwand, sind meine Kosten:
Soll ich mich ärgern?
Nachfragen werde ich nicht mehr.

Horst

Soheyla

Horst, ich fand es sehr nett das du überhaupt geantwortest hast, denn davon können auch andere provietiren.Danke!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…