Feige und mehr

Begonnen von gabriele willeke, 06. November 2001, 21:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gabriele willeke

Seit diesem Sommer bin ich stolze Besitzerin einer Bayernfeige:
1) Muß diese Pflanze geschnitten werden?
2) Ist sie gegen Frost zu schütze.

Außerdem:
Mein Birnbaum leidet seit Jahren unter Birnengitterrost. Aber ich kann icht alle Nachbarngärten nach Wacholderwirten untersuchen. Gibt es eine Lösung?

Freue mich auf eine Antwort!
Gruß!!!
Gabi

vale

Hallo Gabriele Willeke!

Bayernfeige ist auch Ficus carica ( echter Feigenbaum). Die Feige ist voll frosthart. kann bis zu -15C aushalten.
Schneiden kann man, muß man aber nicht. Dies macht man aber erst im späten Winter bis zeitigem Frühjahr.

Zur Birne kann man entweder spritzen oder man kann den Baum entfernen und sich eine neue, nicht so anfällige Sorte kaufen. Leider ist das letztere nicht wünschenswert, aber es kann man nicht verhindern. Manche Sorten sind halt eher anfaellich und andere nicht. Jetzt jeden Wacholder in der Umgebung auszumachen, sehe ich als nicht empfehlenswert an, da der Radius richtig groß ist.
Tja spritzen hilf den Pilz etwas zu unterdrücken, aber es ist einfach zu aufwendig und der Geldbeutel leidet auch darunter!!!
Es liegt viel an der Sorte

Ich hoffe ich konnte da etwas helfen.

vale

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...