Holzterrasse

Begonnen von Corinna, 24. November 2001, 19:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Corinna

Wer hat Erfahrung mit Holzterrassen ?
Mit welchen Kosten und Arbeitsaufwand muß ich rechnen ?
Welches Material ist empfehlenswert?
Welche Holzschutzmittel sind sind nötig, sowohl fürs Haus als auch der Terrasse, wo kann ich diese beziehen?


jens

ich baue beruflich holzdecks, und benutze immer bangkirai, das ist ein hartholz aus indonesien und macht eine behandlung mit holzschutzmitteln unnötig.
ich verkaufe den m²fertige terrasse etwa für 100 â,¬, je nach unterbau.
kontakt 04193/95315

Detlef Klein

wo bleibt denn das oekologische verstaendnis? Wer Tropenhoelzer verwendet, sollte sich was schaemen!
Lieber Hoelzer aus einheimischen nachwachsenden Waldbestaenden verwenden: Eiche, Douglasie, Robinie.
Manche lernen es wohl nie?

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...