Zyperngras mit trockenen Spitzen

Begonnen von Silvia, 05. Mai 2002, 13:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silvia

Wer kann mir einen Rat geben, wie man das Vetrocknen der Spitzen vom Zyperngras verhindert und wie pflegt man die Planze am besten? Danke für Euren Rat.

Anja


Anja

Hallo Silvia,<br />
<br />
Zyperngras ist eine Sumpfpfanze, deshalb sollte immer etwas überschüssiges Wasser im Übertopf stehen. Aufgrund der höheren Luftfeuchte gedeihen diese Pflanzen besonders gut im Badezimmer. Leider bilden sich im Boden aufgrund der Feuchtigkeit besonders viele Mikroorganismen aus und die Erde fängt schnell an unangenehm zu riechen. Eine mögliche Alternative ist die Hydrokultur. Dadurch steht der Pflanze gleichmäßig ausreichen Wasser zur Verfügung, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und Blähton ist für ständige Feuchtigkeit geeignet. Bitte kein Seramis-Granat verwenden, es ist nicht geeignet für überstehendes Wasser. Blähton für Hydropflanzen ist deutlich besser. Da es häufig sehr aufwendig ist, eine größere Pflanze auf Hydrokultur umzustellen, sollte es bei Zyperngras eine Überlegung wert sein, neue Ableger zu züchten. Das geht einerseits sehr leicht und die neuen Pflanzen wachsen auch recht schnell. Man braucht hierzu nur einen Wedel abschneiden, die Blätter auf 5 cm. kürzen und in Wasser stecken. Innerhalb von 1 -2 Wochen bilden sich Wurzeln und Ableger. Diese können von dem alten Blatt getrennt und in Hydrokulturen eingesetzt werden.<br />
Bei guter Pflanzenerde und 1 - 2 mal Umtopfen pro Jahr können aber auch in normaler Erde schöne Pflanzen gedeihen. Aber bitte nicht das Gießen vergessen.<br />
<br />
Viel Erfolg!<br />
Anja

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...