Große Tanne

Begonnen von Meisinger, 13. Mai 2002, 06:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meisinger

Ich habe eine etwa 20m hohe Tanne in meinem Garten die auch schon da war als ich ihn bekam.
Jetzt habe ich ein Problem ich soll 33%Gärtnerich nutzen,aber die Tanne spendet soviel Schatten das da nichts weckst.Wenn sch dann trotzdem die 33% beflanze haben wir und unsere Kinder kaum noch Platz uns ein bischen zu erholen.
Meine Frage:zahlt die Krone eier Tanne die so groß ist das ich sie nicht fällen darf als kleingärtneriche Nutzfläche(wie beim Obstbaum)oder welche Redelungen gibt es da??
Danke

Meisinger

Ich habe eine etwa 20m hohe Tanne in meinem Garten die auch schon da war als ich ihn bekam.
Jetzt habe ich ein Problem ich soll 33%Gärtnerich nutzen,aber die Tanne spendet soviel Schatten das da nichts weckst.Wenn sch dann trotzdem die 33% beflanze haben wir und unsere Kinder kaum noch Platz uns ein bischen zu erholen.
Meine Frage:zahlt die Krone eier Tanne die so groß ist das ich sie nicht fällen darf als kleingärtneriche Nutzfläche(wie beim Obstbaum)oder welche Regelungen gibt es da??
Danke

Meisinger

Ich habe eine etwa 20m hohe Tanne in meinem Garten die auch schon da war als ich ihn bekam.
Jetzt habe ich ein Problem ich soll 33%Gärtnerich nutzen,aber die Tanne spendet soviel Schatten das da nichts weckst.Wenn sch dann trotzdem die 33% beflanze haben wir und unsere Kinder kaum noch Platz uns ein bischen zu erholen.
Meine Frage:zahlt die Krone eier Tanne die so groß ist das ich sie nicht fällen darf als kleingärtneriche Nutzfläche(wie beim Obstbaum)oder welche Regelungen gibt es da??
Danke

Meisinger

Ich habe eine etwa 20m hohe Tanne in meinem Garten die auch schon da war als ich ihn bekam.
Jetzt habe ich ein Problem ich soll 33%Gärtnerich nutzen,aber die Tanne spendet soviel Schatten das da nichts weckst.Wenn sch dann trotzdem die 33% beflanze haben wir und unsere Kinder kaum noch Platz uns ein bischen zu erholen.
Meine Frage:zahlt die Krone eier Tanne die so groß ist das ich sie nicht fällen darf als kleingärtneriche Nutzfläche(wie beim Obstbaum)oder welche Regelungen gibt es da??
Danke

Fuchs

Uns ging es genau so. Wir haben auch einen Garten übernommen in dem ein sehr große Fichte stand. Außerhalb von Kleingärten wäre es unmöglich gewesen sie zu fällen, doch vom Vorstand bekamen wir die Auflage sie weg zu machen. Nach Auskunft der Umweltbehörde der Gemeinde ginge sie es in diesem Falle nichts an, das Sagerecht hätte der Vorstand der Gartensparte. Klar das unter der Fichte nichts mehr wuchs. So haben wir uns dann doch entschlossen sie zu fällen.Natürlich fiel es uns schwer diesen Prachtbaum zu fällen aber wir haben es nicht bereut, denn endlich wachsen die Pflanzen. Als Ersatz haben wir eine wunderschöne Zierstäucherhecke gepflanzt, die auch ihren Zweck als Sichtschutz erfüllt.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...