Ein zeitgemässer Kleingartenverein?

Begonnen von Nicole Kengyel, 11. Februar 2007, 12:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d.beltz

und was die Verwertung von Gärten betrifft:
wenn dies notwendig ist, so sollten sich die
Schäden für die Kleingärtner in Grenzen halten.
Nach BKlG soll die Gemeinde nach Bedarf
Ersatzland zur Verfügung stellen und es
erfolgt eine Entschädigung.
Ist solch eine entschädigung zum Nachteil?

d.beltz

d.beltz



Hallo Nicole,

in deiner Arbeit geht es zum einen um Menschen zwischen 30-40,
die einem Garten haben oder haben wollen
und andererseits um die Frage zeitgemässer Kleingartenverein.

I.
Dies läßt vermuten, daß man offenbar die jungen Familien
als potenzielle neue Pächter der vielen wegen Überalterung
frei werdenden Parzellen ansieht.
Da gab es voriges Jahr einen Flyer, der sich hauptsächlich
an Leute dieser Altersgruppe wandte. Auch wir haben den
breit verteilt, allerdings völlig ohne Erfolg.
Meine Meinung:
Die Fokussierung auf die Altersgruppe 30-40 wäre noch
einmal kritisch zu hinterfragen.

II.
Der Begriff 'Zeitgemäss' müßte definiert werden oder in
der wissenschaftlichen Fragestellung ersetzt werden.
Meine Meinung:
Zeitgemäss ist das, was wettbewerbsfähig ist.
Wettbewerbsfähige gesellschaftliche Strukturen haben
einen längeren Trend des Wachstums bzw. der Entwicklung
vor sich.
Da sind die Maßstäbe aber unangenehm hart bzw. die
Anforderungen hoch - das könnte die Kleingärtner aber
erschrecken.
Eine Herleitung des Begriffes 'Zeitgemässer KGV'
aus den vermutlichen Ansprüchen von Leuten zwischen 30
und 40 - nur weil die evtl. die Vereine verjüngen könnten,
empfinde ich nicht gerade sehr wissenschaftlich.

Schönen Sonntag wünscht
d.beltz

Nicole Kengyel

Hallo d.beltz,
nach einigen Interviews, ua mit Menschen meiner Zielgruppe, und mit weiteren Recherchen merke ich auch, dass ich vielleicht einen wichtigen Aspekt bisher vergessen habe: Schon vor 30 Jahren wurden junge Menschen Mitglied in einem KGV. Manche sind wieder ausgetreten, manche dabei geblieben...
Also richtig neu ist die Erkenntnis ja nicht. Sicherlich sind das aber im Vergleich unterschiedliche Motivationen.

Bezüglich eurer Flyeraktion: momentan recherchiere ich in Hamburg, wo es sehr viele KGVs gibt. Dort gibt es durchaus einige Mitglieder im Alter 30-40, sicherlich ist auch die Lage  ausschlaggebend. Ein klein wenig ausserhalb sieht das da nämlich auch nicht mehr jung wie in Zentrumsnähe aus.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...