Solarenergie im Kleingarten

Begonnen von barbara, 11. Februar 2007, 22:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

barbara

Hallo,
 ich trage mich dem Gedanken Solarenergie im Kleingarten (sprich für die Laube) zu nutzen. Abgesehen von den Sommermonaten, wo die Energie für warmes Wasser genutzt werden kann, interessiert mich vorallem die Nutzung für die kalte Jahreszeit. Ich denke hierbei an eine minimale Temperaturerhaltung in der Laube, die sich posetiv auf das Raumklima niederschlägt.

Habt Ihr Erfahrungen mit Solarenergie? Gibt es Einschränkungen für die Verwendung im Kg? Kann mann überschüssige Energie in das jeweils vorhandene Energienetz einspeisen? Standort ist überings Berlin.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen bzw. Antworten.
Lg
Barbara

Eckhard

Liebe Barbara, erstmal mußt Du Dich für fotovoltaik oder Solarenergie zur Warmwassergewinnung entscheiden.
Dann aber nur auf Deinem Haus. Auf der Laube  im Kleingarten ist das  grundsätzlich nicht konform mit dem KleinGG (Die Ausstattung darf nicht zum Wohnen geeignet sein) mit den Solarpanells, die Du manchmal in Gärten siehst, kannst Du  gelegentlich  mal den KleinTV oder das Radio laufen lassen. Kaffeekochen geht damit nicht. Wenn man bedenkt, dass die Dinger dann so 500 Euro kosten, kann man stattdessen verdammt viele Thermoskannen voll viel billiger haben.

Viola

Hallo Barbara,
Du kannst eine Fotovoltaik- oder Solaranlage auf Antrag und mit Zustimmung des Bezirksverbandes errichten. Genehmigt wird eine Kollektorgröße von ca. 2,5qm.
Nachzulesen unter  www.gartenfreunde-berlin.de
   Baulichkeiten in Kleingärten

Den Einbau eines "Solarventi" kann ich Dir nur wärmstens empfehlen. Wir haben einen seit Dezember, alles ist frisch, Polsterauflagen etc. sind nicht mehr klamm. Bei voller Sonne ist das Lüftergeräusch etwas laut, aber im Winter stört es ja keinen.
Der Preis hat mich auch etwas geschockt, würde ich aber jederzeit wieder ausgeben !
www.imc-solar.de ist etwas günstiger als
www.solarventi.de, es sind die gleichen Anlagen.

Gruß aus Tegel
Viola

Barbara

Hallo und herzlichen Dank für Eure Anworten,
besonderen Dank für den Tip an Viola, darum geht es, das es nicht mehr so muffig über die feuchte kalte Jahreszeit wird, ich denke es bekommt dem Haus (in meinem Fall ein altes, kleines Steinhaus)auch gut wenn eine Mindesttemperatur gehalten werden kann.
Viele Grüße aus Spandau
Barbara

Osma

Hallo Viola,
welches Model(SolarVenti) hast du eingebaut und wie groß ist Deine Laube? Ich habe mir diese Module schon oft im Internet angesehen aber .. bisher wußte ich nicht so genau.
Gruß
Osma

Viola

Hallo Osma,
wir haben ein 24qm Holzhaus mit Schlafboden. Da die Firsthöhe 3,50m ist, hat mein Mann sich für den SV7 entschieden, der ist bis ca. 40qm empfohlen.
Ob die Laube damit frostfrei bleibt, kann ich nicht sagen, so kalt war es dieses Jahr noch nicht. Aber dieses klamme, muffige in den Textilien ist total weg und darauf kam es mir hauptsächlich an.
Liebe Grüße
Viola

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…